Am Karsamstag Baubesichtigung und Verköstigungsaktion im Dorfladen
(2.4.07) Zahlreiche fleißige Helfer des Selbsthilfevereins waren seit dem
vergangenen Herbst im Einsatz, um die aufwendigen Abbruch- und
Aufräumarbeiten zu erledigen. Nun sind die Professionisten am Werk und
zeigen, was sehr gutes Handwerk kann.
Es ist eine Freude zu sehen, wie jetzt Tag für Tag das Projekt schöne
Fortschritte macht. Selbst bislang eher skeptische Bürger hat dies zum
Umdenken gebracht: Aus der ehemaligen Rumpelkammer wird ein Schmuckstück
werden!
Gasthaus-Pachtvertrag verlängert
Auch Wirtin Anita Madlener ist optimistisch, dass der Saal den Gasthof
entscheidend beleben wird. Wir freuen uns, dass Sie den Pachtvertrag eben
um ein weiteres Jahr verlängert hat. Sie lädt übrigens derzeit unter dem
Titel �Frühling in der Krone� alle ganz herzlich zu einem Besuch in die
schönen Gaststuben ein.
Baubesichtigung
Am Karsamstag Vormittag (8.30-11.00 Uhr) ist die gesamte Bevölkerung
eingeladen, sich über die Baufortschritte an Ort und Stelle ein Bild zu
machen. Besonders laden wir dazu auch die Bausteinzeichner (bereits über
50!) ein. An dieser Stelle möchten wir jene ermuntern, die erwägen, sich
diesem Kreis anzuschließen: Der Selbsthilfeverein freut sich über alle,
die einen Beitrag leisten, und bedankt sich ganz herzlich. Natürlich
werden alle zu einem besonderen Fest eingeladen werden, wenn es so weit
ist.
Dorfladen lädt zum Probieren ein
Am Karsamstag Vormittag laden wir aus einem zweiten Grund in die Krone
ein: Ladeninhaber Thomas Wörndle und die Ladnerinnen Monika und Marianne
laden zur Verköstigung von Kaffee und Gebäck, Brötchen, Bier und Limo ein.
Dabei werden auch zehn großzügig gefüllte Osternester verlost.
Es grüßt herzlich und lädt ein
Der Selbsthilfeverein Dorfgemeinschaft Thal
PS: Unsere Homepage
www.krone-thal.co.at
Hier können Sie sich auch als Mitglied anmelden oder einen Baustein
zeichnen. |
Die
Fotogalerie
auf sulzberg.at gibt Einblick über die Arbeiten im Saal. Werfen Sie einen
Blick hinein!
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:35
 |
(11.4.07) Die
Volley-Girls der THS Doren zählen zu den besten Schulmannschaften im Land,
obwohl sie erst seit 2 Jahren in diesem Bewerb spielen. Vor ihnen steht
nun das Landesfinale und ein Platz unter den ersten 8 ist ihnen auf Grund
der Vorleistungen jetzt schon sicher. Die Mädchen trainieren 2mal
wöchentlich mit Sportlehrer Guido Flatz - auch in den Ferien - und es
macht ihnen riesigen Spaß.
Aus Sulzberg sind
dabei: Natalie Alber, Julia Brunner, Maria Gmeiner und Nicole Feurle
- alle hintere Reihe.
Bild: Guido Flatz |
schwaerzler - 16. Apr, 22:35
(13.4.06 est)
Da werden viele Eltern aufatmen. Vorbei die Zeiten, wo
die Kleider der jugendlichen Pub-Besucher jedesmal eine "Sonderbehandlung"
brauchten. Vorbei die Zeiten, die keine Rücksicht auf die Gesundheit der
Nichtraucher genommen hatte. Die Mountain-Pub-Leitung hat sich zu einem
Rauchverbot im Pub durchgerungen. Bravo ! Natürlich hat sich diese
Entwicklung seit mehreren Monaten abgezeichnet. Zum einen durch das längst
geltende gesetzliche Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, zum andern
durch die äußerst positiven Erfahrungen der vergangenen Ballsaison im
Laurenzisaal. Nicht zuletzt ist das Rauchverbot im ganzen Haus zur
Marienlinde ein Verdienst von Pfarrer Peter Loretz, der hartnäckig
zusammen mit dem Gemeinde-Jugendausschuss die treibende Kraft war.
Dem Duft nach kaltem Rauch wollen die Jugendlichen
jetzt endgültig den Kampf ansagen und das Pub auch einrichtungsmäßig
wieder auf Vordermann bringen. Weiters wird über einen speziellen
Jugenddrink nachgedacht.
Am 5. Mai 2007 wird gerockt. Das Mountainpubteam
lädt zu einer großen Rockfise in den Laurenzisaal ein.
Mehr . . .
Schon hängt das deutliche Signal an der Wand.
Rechts das Mountain-Pub-Team rund um Chef Christian Fink (zweiter von li) |
schwaerzler - 16. Apr, 22:35
geboren
wurden: |
|
Aaron und Tobias Mätzler (Zwillinge) | am: |
|
13.4.2007 | in: |
|
Bregenz | Eltern: |
|
Irmgard und Thomas | Zuhause: |
|
Landrath 22 | Geschwister:
|
|
--- |
|
 |
schwaerzler - 16. Apr, 22:35
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:
linke
Maustaste gedrückt halten
gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
verändern ihren Farbton)
Im Menü
Datei - Option Drucken ansteuern
Druckbereich "Markierung" aktivieren
Drucken -
OK
(Bei
Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
gedruckt)
Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.
______________
Pfad Dok-Archiv:
http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!
Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(21.6.06) Reisewillige sollten sich frühzeitig
um einen neuen Pass kümmern, denn der neue Sicherheitspass wird nicht mehr
bei BH Bregenz, sondern in Wien angefertigt. Mindestens 10 Tage müssen
eingeplant werden und eine Beschleunigung ist nur gegen Aufpreis möglich.
Außerdem müssen die Passbilder (nur noch 1 wird gebraucht!) strengen
EU-Normen entsprechen.
Alle Fragen zum neuen Sicherheitspass unter folgendem Link.
http://www.bmi.gv.at/reisepass/
Ungeachtet davon gelten die alten
Reisepässe nach wie vor. Auch mit bis zu 5 Jahren abgelaufenen Reisepässen
kann man in die meisten Staaten in Europa einreisen. Bitte Erkundigung
einholen ! |
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(7.8.06) Wiederholt werden alle jene
Sulzbergerinnen und Sulzberger aufgerufen, die ihre Haarlocke noch nicht
abgegeben haben. Damit die vom Künstler Roland Stecher entworfene
Installation im neuen Gemeindehaus auch wirklich unsere ganze
Einwohnerschaft repräsentieren wird, wollen wir möglichst alle Einwohner
mit ihrer Haarlocke dort symbolisieren. Etwa zwei Drittel haben schon
abgegeben. Danke !
Uns ist aufgefallen, dass besonders von
den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber auch von vielen Kindern im
Vorschulalter noch Haarlocken fehlen. Auch aus Thal fehlen noch
überdurchschnittlich viele.
Einfach ein (altes) Kuvert oder Säckchen
nehmen, Haarlocke oder kleine Haarsträhne hinein geben, Name und
Hausnummer draufschreiben und abgeben im Gemeindeamt (Box im Gang), im
Foyer der Raiba Sulzberg (Box), in der Krone Thal oder in den
Außenbriefkasten der Raika Thal werfen.
 |
Beratung im Büro des Bürgermeisters:re:
Kunstdesigner Roland Stecher. mitte: Arch. Gerhard Gruber mit einem
Prototyp der Rauminstallation "1760 Seelen". |
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
 |
Wir danken Ingo Winter für den Hinweis |
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Heimat - Bilder
von einst
Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.
|
|
(11.8.06) Blutspendeaktion Ende der 50er-Jahre im Engelsaal
|
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(14.8.06)
Ein besonderes Erlebnis war das Tenniscamp für 12 Kinder, das vom 7.- 10.
August in der Tennisanlage Sulzberg stattfand.
Die beiden Tennislehrer Patrick und Tobias vom TEAM
TENNISVISION zeigten den Kindern mit viel Spaß und Humor die wichtigsten
Tennistechniken. Belohnt wurden die begeisterten Tennisspieler mit einer
Jause zwischendurch.
Auch in der Mittagspause wurde den eifrigen
Tennisspieler nicht langweilig und sie konnten in Teams ihr Wissen im Quiz
unter Beweis stellen.
Die Kinder waren begeistert von ihren schwedischen
Tennislehrern und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein Tenniscamp
stattfindet.
Bild und Text: Sabine
Fink-Ehrenberger
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
 |
(16.8.06 est) Eine "Musikalische Feierstunde"
mit hochkarätiger Besetzung lockte an die 200 Besucher in den
Laurenzisaal. Kammersänger Walter Fink von der Wiener Staatsoper, der
verwandtschaftliche Wurzeln in Sulzberg hat, brachte Musikerfreunde mit
ins Ländle und gestaltete mit ihnen zusammen ein wunderschönes Konzert mit
geistlicher Musik. Am Klavier Prof. Werner Pelinka, am Horn Prof. Roland
Horvath (Wr. Philharmoniker), an der Oboe Brigitte Rüf aus Bezau sowie
Liliane Flühler, die Gedichte von Beethoven rezitierte. Als Draufgabe
gestalteten die drei Musiker aus Wien auch noch den
Patroziniumsgottesdienst am vergangenen Sonntag. |
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
|
 |
Sonja Fink
und
Andreas Sutterlüty
geheiratet. Die Trauzeugen waren
Martina Sinz und Alexander Schneider. |
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(18.8.06)
Vor wenigen Tagen ist das neue Buch von Sascha Hahnen erschienen. Titel:
"Heilung ist (kein) Wunder". In dem 164-seitigen Werk mit 100
Plänen, Skizzen, Fotos und Ergebnisse
wissenschaftlicher Arbeiten (Dissertation) geht es um
schwer erkennbare Krankheitsursachen, giftige Zahnmedizin und Selbsthilfe
für chronisch Kranke und Tumorpatienten!
Buchpreis: ? 14,90 Vorkasse incl. Versand, A-
Bankverbindung Kto:42390 BLZ 37474 oder Versand per Nachnahme ? 20.--;
Bezug über Buchhandel oder Geovital-Akademie für Naturheilverfahren A-6934
Sulzberg Tel: 0043 (0) 5516 24671 Mail:
Doktor@geovital.com
Internet: www.Geovital.at
 |
Sascha Hahnen beschreibt in leicht
verständlicher Weise den Weg zurück zur Gesundheit, behandelt
Schlafprobleme und gibt zusätzlich praktische Tipps zum Schutz vor
Strahlung und Handymasten. |
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
 |
in 9 h 10 min
(29.8.06) Tobias
Bilgeri hat zum ersten mal beim Öztaler Radmarathon teilgenommen. Die
überwundene Höhendifferenz entspricht etwa 12 X der Höhe vom Fahl
auf den Sulzberg.
Lesen sie mehr über die Härten dieses Rennens in einer Bildreportage von
Wolfgang Bilgeri . . .
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Dieser Schnappschuss gelang Werner Huber am 20.8.2006 um 17:19 Uhr.
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
die Notfallversorgung
im Vorderbregenzerwald
(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.
|
 |
Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg
|
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.
|
 |
Unter den Linden wurden die Sportler empfangen. |
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Am 8.9.2006 ist in Sulzberg-Thal Frau
Karolina KLAUS
verstorben. Karolina
war Jahrgang 1910.
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal
ankommt, genießt folgende
Vorteile:
· Keine
Parkplatzsorgen
· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger
Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)
· eine
Schokolade als Dankeschön
· einen
Luftballon für Kinder
Auf nach Sulzberg !
-----------
Fahrplan zum Download (PDF)
|
Warum
diese Aktion ?
Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.
Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at |
schwaerzler - 16. Apr, 22:28
Michael Rädler (Bild) hat beim
Landeslehrlingswettbewerb im 2. Lehrjahr den 3. Platz erreicht, er
liegt nur 3 Punkte hinter dem 1. Platz. Die besten 4 Lehrling werden wieder auf
der Dornbirner Frühjahrsmesse um die Entscheidung antreten.
Michael wird ausgebildet im Lehrbetrieb Tischlerei Vögel in Sulzberg, Gmeind
27 und der präsentiert sich seit kurzem mit eine brandneuen Homepage.
www.tischlereivoegel.at
|
 |
schwaerzler - 16. Apr, 22:26
Am 24. März ist im Altenwohnheim Sulzberg
Koletta Muxel
verstorben. Koletta war
Jahrgang 1919. |
schwaerzler - 16. Apr, 22:25
D i e N
e w s - S e i t e d e r G e m e i n d e
S u l z b e r g
Alle
Seiten der Vorwochen
können sie
öffnen, in dem sie auf "News-Seite in neuem Fenster öffnen" klicken und dann
im Adressfeld die entsprechende Kalenderwoche eingeben. (. . . . . .. .
webanKW09.htm)
News-Seite in neuem Fenster öffnen
(empfohlen bei Bildschirmeinstellung
800x600 und höher) |
Weitere Seiten mit topaktuellem Inhalt: |
Veranstaltungen |
Öffentl.
Bildergalerie |
Livebildkamera |
sulzberg.at -
Startseite |
|
|
schwaerzler - 16. Apr, 22:25
Am 24. März ist im Altenwohnheim Sulzberg
Koletta Muxel
verstorben. Koletta war
Jahrgang 1919. |
schwaerzler - 16. Apr, 21:50
Am 24. März ist im Altenwohnheim Sulzberg
Koletta Muxel
verstorben. Koletta war
Jahrgang 1919. |
schwaerzler - 16. Apr, 21:48
�Sausi� persönlich überreichte
Trophäen an Carina und Marion
vom Friseursalon Nöckl
(23.3.07) Beide Lehrlinge (1.
Lehrjahr) vom Friseursalon Birgit Nöckl feierten einen Doppelerfolg im
Damenfach beim Landesleistungswettbewerb der Friseure. Carina Fink
aus Doren gewann das Damenfach und belegte im Herrenfach den 8. Rang.
Marion Bechter aus Sibratsgfäll wurde knapp zweite im Damenfach und
belegte im Herrenfach den 5. Rang. In Summe reichte das für beide Mädchen
für den Vizemeistertitel.
Der Feldkircher Montfortsaal bot
eine wirklich imposante Kulisse für die Friseurlehrlinge aus ganz
Vorarlberg. Mit über 250 Teilnehmern veranstalten die Berufsschule und
die Innung der Friseure, den wohl größten Lehrlingswettbewerb im Land.
Über 1.200 Zuschauer und sehr viel Prominenz sahen ausgezeichnete und vor
allem sehr kreative Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Großes Interesse zeigten
vor allem die Ehefrauen von Sausgruber, Wallner, Rein und Co. am
handwerklichen Geschick der Jungfriseurinnen.
Text und Bild: Birgit Nöckl |
 |
Mit der gleichen Punktezahl von 189 teilen sich die beiden
Friseurlehrlinge aus Sulzberg den Vizetitel der Landesmeisterschaft.
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:45
�Sausi� persönlich überreichte
Trophäen an Carina und Marion
vom Friseursalon Nöckl
(23.3.07) Beide Lehrlinge (1.
Lehrjahr) vom Friseursalon Birgit Nöckl feierten einen Doppelerfolg im
Damenfach beim Landesleistungswettbewerb der Friseure. Carina Fink
aus Doren gewann das Damenfach und belegte im Herrenfach den 8. Rang.
Marion Bechter aus Sibratsgfäll wurde knapp zweite im Damenfach und
belegte im Herrenfach den 5. Rang. In Summe reichte das für beide Mädchen
für den Vizemeistertitel.
Der Feldkircher Montfortsaal bot
eine wirklich imposante Kulisse für die Friseurlehrlinge aus ganz
Vorarlberg. Mit über 250 Teilnehmern veranstalten die Berufsschule und
die Innung der Friseure, den wohl größten Lehrlingswettbewerb im Land.
Über 1.200 Zuschauer und sehr viel Prominenz sahen ausgezeichnete und vor
allem sehr kreative Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Großes Interesse zeigten
vor allem die Ehefrauen von Sausgruber, Wallner, Rein und Co. am
handwerklichen Geschick der Jungfriseurinnen.
Text und Bild: Birgit Nöckl |
 |
Mit der gleichen Punktezahl von 189 teilen sich die beiden
Friseurlehrlinge aus Sulzberg den Vizetitel der Landesmeisterschaft.
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:44
�Sausi� persönlich überreichte
Trophäen an Carina und Marion
vom Friseursalon Nöckl
(23.3.07) Beide Lehrlinge (1.
Lehrjahr) vom Friseursalon Birgit Nöckl feierten einen Doppelerfolg im
Damenfach beim Landesleistungswettbewerb der Friseure. Carina Fink
aus Doren gewann das Damenfach und belegte im Herrenfach den 8. Rang.
Marion Bechter aus Sibratsgfäll wurde knapp zweite im Damenfach und
belegte im Herrenfach den 5. Rang. In Summe reichte das für beide Mädchen
für den Vizemeistertitel.
Der Feldkircher Montfortsaal bot
eine wirklich imposante Kulisse für die Friseurlehrlinge aus ganz
Vorarlberg. Mit über 250 Teilnehmern veranstalten die Berufsschule und
die Innung der Friseure, den wohl größten Lehrlingswettbewerb im Land.
Über 1.200 Zuschauer und sehr viel Prominenz sahen ausgezeichnete und vor
allem sehr kreative Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Großes Interesse zeigten
vor allem die Ehefrauen von Sausgruber, Wallner, Rein und Co. am
handwerklichen Geschick der Jungfriseurinnen.
Text und Bild: Birgit Nöckl |
 |
Mit der gleichen Punktezahl von 189 teilen sich die beiden
Friseurlehrlinge aus Sulzberg den Vizetitel der Landesmeisterschaft.
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:43
�Sausi� persönlich überreichte
Trophäen an Carina und Marion
vom Friseursalon Nöckl
(23.3.07) Beide Lehrlinge (1.
Lehrjahr) vom Friseursalon Birgit Nöckl feierten einen Doppelerfolg im
Damenfach beim Landesleistungswettbewerb der Friseure. Carina Fink
aus Doren gewann das Damenfach und belegte im Herrenfach den 8. Rang.
Marion Bechter aus Sibratsgfäll wurde knapp zweite im Damenfach und
belegte im Herrenfach den 5. Rang. In Summe reichte das für beide Mädchen
für den Vizemeistertitel.
Der Feldkircher Montfortsaal bot
eine wirklich imposante Kulisse für die Friseurlehrlinge aus ganz
Vorarlberg. Mit über 250 Teilnehmern veranstalten die Berufsschule und
die Innung der Friseure, den wohl größten Lehrlingswettbewerb im Land.
Über 1.200 Zuschauer und sehr viel Prominenz sahen ausgezeichnete und vor
allem sehr kreative Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Großes Interesse zeigten
vor allem die Ehefrauen von Sausgruber, Wallner, Rein und Co. am
handwerklichen Geschick der Jungfriseurinnen.
Text und Bild: Birgit Nöckl |
 |
Mit der gleichen Punktezahl von 189 teilen sich die beiden
Friseurlehrlinge aus Sulzberg den Vizetitel der Landesmeisterschaft.
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:42
�Sausi� persönlich überreichte
Trophäen an Carina und Marion
vom Friseursalon Nöckl
(23.3.07) Beide Lehrlinge (1.
Lehrjahr) vom Friseursalon Birgit Nöckl feierten einen Doppelerfolg im
Damenfach beim Landesleistungswettbewerb der Friseure. Carina Fink
aus Doren gewann das Damenfach und belegte im Herrenfach den 8. Rang.
Marion Bechter aus Sibratsgfäll wurde knapp zweite im Damenfach und
belegte im Herrenfach den 5. Rang. In Summe reichte das für beide Mädchen
für den Vizemeistertitel.
Der Feldkircher Montfortsaal bot
eine wirklich imposante Kulisse für die Friseurlehrlinge aus ganz
Vorarlberg. Mit über 250 Teilnehmern veranstalten die Berufsschule und
die Innung der Friseure, den wohl größten Lehrlingswettbewerb im Land.
Über 1.200 Zuschauer und sehr viel Prominenz sahen ausgezeichnete und vor
allem sehr kreative Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Großes Interesse zeigten
vor allem die Ehefrauen von Sausgruber, Wallner, Rein und Co. am
handwerklichen Geschick der Jungfriseurinnen.
Text und Bild: Birgit Nöckl |
 |
Mit der gleichen Punktezahl von 189 teilen sich die beiden
Friseurlehrlinge aus Sulzberg den Vizetitel der Landesmeisterschaft.
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:40
(23.3.07 est) Das Theater6934 Sulzberg
probt schon wieder eifrig und wartet heuer zu Ostern gleich mit zwei
Sensationen auf.
Nach einer Serie von Lustspielen wagt sich das Theater6934 heuer
an einen sehr brisanten Stoff von Felix Mitterer, dem
weltbekannten Tiroler Autor und Drehbuchschreiber heran. Die zweite
Sensation ist die neue Online-Reservierungsmöglichkeit per Internet. Per
Mausklick belegen sie den gewünschten Theaterplatz auf ihrem Bildschirm.
Genauer nachgefragt haben wir bei
Theaterchefin und Regisseurin Elvira Bilgeri:
Elvira, was hat
Euch bewogen, heuer ein Stück aus
der Weltliteratur von Felix Mitterer zu spielen?
Die letzten 6 Jahre hatten wir immer lustige Komödien. Daher
ist es einfach wieder an der Zeit, ein besinnliches, ernstes
Stück zu spielen. Theater soll ja vielseitig sein und Abwechslung
ist für Spieler und Publikum gut. Von Felix Mitterer bin schon
lange begeistert. Wir haben Aufführungen in Hittisau und Bizau
besucht und heuer den Mut gefasst, dieses Stück umzusetzen.
Das Theater6934 hat doch schon einige Erfahrung mit ernsten
Stücken. Ist �Kein Platz für Idioten� eine besondere Herausforderung?
Natürlich ist diese
Inszenierung eine besondere Herausforderung. Auch bei Jhonny Belinda
(1987) ging es um Behinderung, Vergewaltigung, Mord. Ein ähnlicher Stoff
dann bei Bettina (1992). Schnitz &
Kichra (2000) hatte geschichtlich-dramatischen Inhalt.
Felix Mitterer möchte mit
seinem Stück die Diskriminierung behinderter Menschen in den Siebzigern
aufzeigen. Heute hat sich die Meinung der meisten Menschen über Behinderte
geändert, dennoch gelten sie oft genug als Nichtsnutze oder minderwertige
Menschen. Genau deswegen ist das Stück auch heute noch so aktuell.
Behinderung und Außenseitertum sind also die Themen des
Stückes. Basiert darauf Eure Initiative für �Integration Vorarlberg� ?
Ja
und nein, wir hätten sicher auch bei jedem anderen Stück eine
soziale Aktion gemacht. Aber genau dieses Thema und die gute
Bekanntschaft mit Ingrid Rüscher aus Andelsbuch, die selber ein
behindertes Kind hat und aktiv in diesem Verein mitarbeitet, hat uns
bewogen, diese Gruppe zu unterstützen,
Was ist mit jenen, die vom Theater6934 den gewohnten
niveauvollen Bühnenhumor erwarten?
Wir
hoffen, dass diese Besucher einfach unser Theaterspiel sehen wollen, auch
wenn es mal nicht zum Lachen ist. Man sollte sich dieses Stück trotzdem
nicht entgehen lassen. Theater darf vielfältig sein. Nächstes Jahr wird
es dann wieder etwas anderes geben.
Darf man fragen, wie viele Stunden du schon mit diesem
Theaterstück verbracht hast?
Mit Sitzungen, Lesen, Proben, Spielen,
Organisation und Schreibkram komme ich auf ca 140 Stunden. Das ganze Team wird sicher
1500 bis 1600 Stunden zusammenbringen.
Heuer bietet das Theater6934 erstmals eine
Online-Reservierungsmöglichkeit an. So etwas haben große Festspielhäuser,
aber für ein �Dorftheater� ist das ziemlich ungewöhnlich, oder?
Das
ist wirklich ungewöhnlich. Dank eines Maturaprojektes der HAK Bregenz
bekommen wir diese tolle Einrichtung. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an das Team der HAK. Wir
werden die Maturanten auch ein bisschen sponsern für ihre Maturareise. Die Initiative
und Grundidee für die Online-Geschichte stammt allerdings von Erwin Steurer.
Zur Theaterseite mit
Onlinereservierung
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:38
(23.3.07 est) Das Theater6934 Sulzberg
probt schon wieder eifrig und wartet heuer zu Ostern gleich mit zwei
Sensationen auf.
Nach einer Serie von Lustspielen wagt sich das Theater6934 heuer
an einen sehr brisanten Stoff von Felix Mitterer, dem
weltbekannten Tiroler Autor und Drehbuchschreiber heran. Die zweite
Sensation ist die neue Online-Reservierungsmöglichkeit per Internet. Per
Mausklick belegen sie den gewünschten Theaterplatz auf ihrem Bildschirm.
Genauer nachgefragt haben wir bei
Theaterchefin und Regisseurin Elvira Bilgeri:
Elvira, was hat
Euch bewogen, heuer ein Stück aus
der Weltliteratur von Felix Mitterer zu spielen?
Die letzten 6 Jahre hatten wir immer lustige Komödien. Daher
ist es einfach wieder an der Zeit, ein besinnliches, ernstes
Stück zu spielen. Theater soll ja vielseitig sein und Abwechslung
ist für Spieler und Publikum gut. Von Felix Mitterer bin schon
lange begeistert. Wir haben Aufführungen in Hittisau und Bizau
besucht und heuer den Mut gefasst, dieses Stück umzusetzen.
Das Theater6934 hat doch schon einige Erfahrung mit ernsten
Stücken. Ist �Kein Platz für Idioten� eine besondere Herausforderung?
Natürlich ist diese
Inszenierung eine besondere Herausforderung. Auch bei Jhonny Belinda
(1987) ging es um Behinderung, Vergewaltigung, Mord. Ein ähnlicher Stoff
dann bei Bettina (1992). Schnitz &
Kichra (2000) hatte geschichtlich-dramatischen Inhalt.
Felix Mitterer möchte mit
seinem Stück die Diskriminierung behinderter Menschen in den Siebzigern
aufzeigen. Heute hat sich die Meinung der meisten Menschen über Behinderte
geändert, dennoch gelten sie oft genug als Nichtsnutze oder minderwertige
Menschen. Genau deswegen ist das Stück auch heute noch so aktuell.
Behinderung und Außenseitertum sind also die Themen des
Stückes. Basiert darauf Eure Initiative für �Integration Vorarlberg� ?
Ja
und nein, wir hätten sicher auch bei jedem anderen Stück eine
soziale Aktion gemacht. Aber genau dieses Thema und die gute
Bekanntschaft mit Ingrid Rüscher aus Andelsbuch, die selber ein
behindertes Kind hat und aktiv in diesem Verein mitarbeitet, hat uns
bewogen, diese Gruppe zu unterstützen,
Was ist mit jenen, die vom Theater6934 den gewohnten
niveauvollen Bühnenhumor erwarten?
Wir
hoffen, dass diese Besucher einfach unser Theaterspiel sehen wollen, auch
wenn es mal nicht zum Lachen ist. Man sollte sich dieses Stück trotzdem
nicht entgehen lassen. Theater darf vielfältig sein. Nächstes Jahr wird
es dann wieder etwas anderes geben.
Darf man fragen, wie viele Stunden du schon mit diesem
Theaterstück verbracht hast?
Mit Sitzungen, Lesen, Proben, Spielen,
Organisation und Schreibkram komme ich auf ca 140 Stunden. Das ganze Team wird sicher
1500 bis 1600 Stunden zusammenbringen.
Heuer bietet das Theater6934 erstmals eine
Online-Reservierungsmöglichkeit an. So etwas haben große Festspielhäuser,
aber für ein �Dorftheater� ist das ziemlich ungewöhnlich, oder?
Das
ist wirklich ungewöhnlich. Dank eines Maturaprojektes der HAK Bregenz
bekommen wir diese tolle Einrichtung. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an das Team der HAK. Wir
werden die Maturanten auch ein bisschen sponsern für ihre Maturareise. Die Initiative
und Grundidee für die Online-Geschichte stammt allerdings von Erwin Steurer.
Zur Theaterseite mit
Onlinereservierung
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:36
(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.
|
 |
Unter den Linden wurden die Sportler empfangen. |
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:35
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:35
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:23
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 21:22
Datum
Ort
Uhrzeit
Herdengröße
Auskunft
15.09.2006
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)
15.09.2006
Oberstaufen
08:30
1.000
08386-93000
15.09.2006
Balderschwang
09:30
150
08328-1068
16.09.2006
Missen
10:00
300
08320-456
16.09.2006
Immenstadt
09:00
800
08323-914173
16.09.2006
Gunzesried
09:00
1.500
08321-800836
16.09.2006
Maierhöfen
12:00
250
08383-98040
19.09.2006
Kleinwalsertal
08:00
650
0049-5517-51140
19.09.2006
Bolsterlang
09:00
650
08326-8314
22.09.2006
Thalkirchdorf
09:15
700
08386-93000
schwaerzler - 16. Apr, 20:34
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:11
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:10
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:09
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:09
schwaerzler - 16. Apr, 20:07
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:06
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:04
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 20:02
Datum |
Ort |
Uhrzeit |
Herdengröße |
Auskunft |
15.09.2006 |
Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06) |
|
|
|
15.09.2006 |
Oberstaufen |
08:30 |
1.000 |
08386-93000 |
15.09.2006 |
Balderschwang |
09:30 |
150 |
08328-1068 |
16.09.2006 |
Missen |
10:00 |
300 |
08320-456 |
16.09.2006 |
Immenstadt |
09:00 |
800 |
08323-914173 |
16.09.2006 |
Gunzesried |
09:00 |
1.500 |
08321-800836 |
16.09.2006 |
Maierhöfen |
12:00 |
250 |
08383-98040 |
19.09.2006 |
Kleinwalsertal |
08:00 |
650 |
0049-5517-51140 |
19.09.2006 |
Bolsterlang |
09:00 |
650 |
08326-8314 |
22.09.2006 |
Thalkirchdorf |
09:15 |
700 |
08386-93000 |
|
schwaerzler - 16. Apr, 19:29
Mountain-Pub rauchfrei !
(13.4.06 est)
Da werden viele Eltern aufatmen. Vorbei die Zeiten, wo
die Kleider der jugendlichen Pub-Besucher jedesmal eine "Sonderbehandlung"
brauchten. Vorbei die Zeiten, die keine Rücksicht auf die Gesundheit der
Nichtraucher genommen hatte. Die Mountain-Pub-Leitung hat sich zu einem
Rauchverbot im Pub durchgerungen. Bravo ! Natürlich hat sich diese
Entwicklung seit mehreren Monaten abgezeichnet. Zum einen durch das längst
geltende gesetzliche Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, zum andern
durch die äußerst positiven Erfahrungen der vergangenen Ballsaison im
Laurenzisaal. Nicht zuletzt ist das Rauchverbot im ganzen Haus zur
Marienlinde ein Verdienst von Pfarrer Peter Loretz, der hartnäckig
zusammen mit dem Gemeinde-Jugendausschuss die treibende Kraft war.
Dem Duft nach kaltem Rauch wollen die Jugendlichen
jetzt endgültig den Kampf ansagen und das Pub auch einrichtungsmäßig
wieder auf Vordermann bringen. Weiters wird über einen speziellen
Jugenddrink nachgedacht.
Am 5. Mai 2007 wird gerockt. Das Mountainpubteam
lädt zu einer großen Rockfise in den Laurenzisaal ein.
Mehr . . .
Schon hängt das deutliche Signal an der Wand.
Rechts das Mountain-Pub-Team rund um Chef Christian Fink (zweiter von li) |
schwaerzler - 16. Apr, 12:40
Korrektur
Abfallsammelplan nächste Woche
Auf dem Abfallsammelplan 2007 ist die
Restmüllsammlung für Schattenseite/Thal in der Kalenderwoche 16
versehentlich um einen Tag verschoben. Die Sammlung findet natürlich auch
in der 16. Kalenderwoche am Mittwoch 18.4.07 statt und die
Kartonsammlung entlang der Geschäftstraße wie immer am darauffolgenden
Donnerstag.
 |
schwaerzler - 16. Apr, 12:40
D i e N
e w s - S e i t e d e r G e m e i n d e
S u l z b e r g
Alle
Seiten der Vorwochen
können sie
öffnen, in dem sie auf "News-Seite in neuem Fenster öffnen" klicken und dann
im Adressfeld die entsprechende Kalenderwoche eingeben. (. . . . . .. .
webanKW09.htm)
|
schwaerzler - 16. Apr, 12:40