Entnommen aus dem Jahresbericht 2005 des
österreichischen Standesamtsverbandes
(29.5.06) In den Ergebnissen des Jahres 2005 finden
sich eine Reihe von Extremwerten und Kuriositäten. So waren die drei
jüngsten Mütter des Jahres 2005 erst 14 Jahre, der jüngste verheiratete
Vater 16 Jahre alt. Die älteste Mutter war bereits im 56. Lebensjahr und
brachte noch dazu Zwillinge zur Welt. Der älteste verheiratete Vater war
82 Jahre alt, um 51 Jahre älter als die Mutter des Kindes. Im Alter von 39
Jahren brachte eine Frau ihr bereits 14. Kind zur Welt, eine andere Frau
gebar mit nur 19 Jahren Zwillinge und damit ihr bereits 4. und 5. Kind.
Die längste Zeitspanne zu einer vorangegangenen Geburt betrug 29 Jahre,
die kürzeste sechs Monate. 2005 gab es österreichweit 1.166
Zwillingsgeburten, 31 Drillingsgeburten und eine Vierlingsgeburt.
Insgesamt fünf Babys waren bei der Geburt bereits über 60 cm groß und
sieben Neugeborene brachten über 5.500 Gramm auf die Waage. Zwei Babys
erblickten nach nur 19 Wochen Schwangerschaftsdauer das Licht der Welt.
Absolut rekordverdächtig war jene Braut, die bei ihrer Trauung bereits
zehn Eheschließungen hinter sich hatte. Bei einer anderen Braut vergingen
54 Jahre seit der Lösung ihrer vorigen Ehe, und bei einem Mann waren es
immerhin 52 Jahre. Die älteste Braut schloss mit stolzen 90 Jahren den
Bund fürs Leben mit einem um sieben Jahre jüngeren Mann. Der älteste
Bräutigam wagte diesen Schritt noch im hohen Alter von 96 Jahren mit einer
um 15 Jahre jüngeren Frau. Zwei Frauen im Alter von 72 bzw. 65 Jahren
schlossen ihre Ehen mit jeweils um 41 Jahre jüngeren Männern. Ein Mann im
Alter von 81 Jahren heiratete eine um 60 Jahre jüngere Frau. Bei drei
Eheschließungen waren Braut und Bräutigam jeweils auf den Tag genau gleich
alt.
Die
älteste Frau war bei ihrem Ableben im 111, Lebensjahr und ledig geblieben,
insgesamt drei Männer waren beim Tod 105 Jahre alt, zwei davon waren
verwitwet und einer ledig.
|
News Finder - 28. Mai, 19:05
(29.5.06) Die U17 FNZ Rotachtal nimmt vom 02.06 - 05.06 an einem
internationalen Fußballturnier am Gardasee teil. Gefahren wird mit zwei
Bussen. Einer davon stellt die Firma Geist Transporte und der zweite Bus
wird vom FC AU zur Verfügung gestellt. Hier ein großes Dankeschön an
beide. Auch ein Dankeschön an Karl Wohllaib, Thomas Wörndle, Queste und
Häfele Werbeartikel, Bein Pack&Print, und Sägewerk Giselbrecht für die
großzügigen Spenden, ohne sie wäre der Besuch des Turniers nicht möglich.
Vorstand ADEG Wörndle FC Sulzberg
www.fnz-rotachtal.at
|
News Finder - 28. Mai, 19:05
(30.5.06) Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der
Abbrucharbeiten wurden im Dachboden des Heim-Valle-Hauses Mörser- und
Handgranaten entdeckt und von der Polizei sichergestellt.
Es handelt sich um 2 Mörsergranaten französischer
Bauart und um 2 Handgranaten russischer Herkunft. Alle stammen aus dem 2.
Weltkrieg. Am Christi Himmelfahrtstag sind Sprengstoffspezialisten aus
Linz angereist, um die Funde unschädlich zu machen.
An den Mörsergranaten waren die Zünder entfernt und
diese somit ungefährlich. Jedoch die beiden Handgranaten waren laut
Polizei "scharf". In den letzten 60 Jahren hätte bei der keineswegs
sachgemäßen Lagerung leicht der Splint rosten können, was eine ordentliche
Detonation zur Folge gehabt hätte.
Bilder: Christian Giselbrecht
|
News Finder - 28. Mai, 19:05
Musikverein Sulzberg lädt alle
SulzbergerInnen in Wien zum Konzert am Brunnenmarkt im 16. Bezirk
(31.5.06) Am
Wochenende 9./10.Juni findet in Wien das Blasmusikfestival statt. Aus
Vorarlberg werden die Musikvereine Bürs, Langen b. Bregenz und Sulzberg
teilnehmen, Ausgewählt wurden jene Vereine, die schon ein gewisses
Niveau bei Marschmusikwertungen erreicht haben.
Wir möchten alle Vorarlberger, besonders natürlich die Sulzberger in
Wien zu unseren Auftritten ganz herzlich einladen.
Besonders aus dem
Standkonzert am Samstag im 16. Bezirk "Brunnenmarkt" möchten wir gerne
einen Treff für die vielen Sulzberger, Wälder und Vorarlberger in Wien
machen. Bürgermeister Helmut Blank wird anwesend sein und sich zusammen
mit dem Musikverein über viele Freunde und Bekannte aus der Heimat
freuen. Bitte weitersagen !
Programm und mehr ..
 |
Schon 2001 durfte
der MV Sulzberg auf Einladung der Bundeshauptstadt beim
Blasmusikfestival dabei sein.
Bild: MV vor dem Kunsthistorischen Museum. |
|
News Finder - 28. Mai, 19:05
 |
(1.6.06) Ferdinand Fink vom Fahl feierte am 30.Mai seinen 90 Geburtstag.
Bgm. Helmut Blank gratulierte namens der Gemeinde mit einem
Geschenkskorb. Gleich 4 Generationen der Familie kamen zum
Geburtstagsfest. Im Bild Ferde mit Gattin Anna, Enkel Anna und dem 4
Monate alten Urenkel Lena.
|
News Finder - 28. Mai, 19:05
Geschrieben von Jürgen Giselbrecht
|
Montag, 28 Mai 2007 |
Der ADEG Wörndle FC Sulzberg kam bei den SCR Altach
Amateuren zu drei wichtigen Punkten. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen konnte
vor den letzten drei Meisterschaftsspielen auf acht Zähler erhöht werden. Die
Tore erzielten zwei mal Mario Bischof sowie der wiedergenesene Jokl Baur per
Foulelfmeter. Weitere Infos folgen …
Details
hier.
| |
News Finder - 28. Mai, 17:09
| 
|
|
|
Geschrieben von Jürgen Giselbrecht
|
Montag, 28 Mai 2007 |
Der ADEG Wörndle FC Sulzberg kam bei den SCR Altach
Amateuren zu drei wichtigen Punkten. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen konnte
vor den letzten drei Meisterschaftsspielen auf acht Zähler erhöht werden. Die
Tore erzielten zwei mal Mario Bischof sowie der wiedergenesene Jokl Baur per
Foulelfmeter. Weitere Infos folgen …
Details
hier.
| |
| | | | |
News Finder - 28. Mai, 09:20
Entnommen aus dem Jahresbericht 2005 des
österreichischen Standesamtsverbandes
(29.5.06) In den Ergebnissen des Jahres 2005 finden
sich eine Reihe von Extremwerten und Kuriositäten. So waren die drei
jüngsten Mütter des Jahres 2005 erst 14 Jahre, der jüngste verheiratete
Vater 16 Jahre alt. Die älteste Mutter war bereits im 56. Lebensjahr und
brachte noch dazu Zwillinge zur Welt. Der älteste verheiratete Vater war
82 Jahre alt, um 51 Jahre älter als die Mutter des Kindes. Im Alter von 39
Jahren brachte eine Frau ihr bereits 14. Kind zur Welt, eine andere Frau
gebar mit nur 19 Jahren Zwillinge und damit ihr bereits 4. und 5. Kind.
Die längste Zeitspanne zu einer vorangegangenen Geburt betrug 29 Jahre,
die kürzeste sechs Monate. 2005 gab es österreichweit 1.166
Zwillingsgeburten, 31 Drillingsgeburten und eine Vierlingsgeburt.
Insgesamt fünf Babys waren bei der Geburt bereits über 60 cm groß und
sieben Neugeborene brachten über 5.500 Gramm auf die Waage. Zwei Babys
erblickten nach nur 19 Wochen Schwangerschaftsdauer das Licht der Welt.
Absolut rekordverdächtig war jene Braut, die bei ihrer Trauung bereits
zehn Eheschließungen hinter sich hatte. Bei einer anderen Braut vergingen
54 Jahre seit der Lösung ihrer vorigen Ehe, und bei einem Mann waren es
immerhin 52 Jahre. Die älteste Braut schloss mit stolzen 90 Jahren den
Bund fürs Leben mit einem um sieben Jahre jüngeren Mann. Der älteste
Bräutigam wagte diesen Schritt noch im hohen Alter von 96 Jahren mit einer
um 15 Jahre jüngeren Frau. Zwei Frauen im Alter von 72 bzw. 65 Jahren
schlossen ihre Ehen mit jeweils um 41 Jahre jüngeren Männern. Ein Mann im
Alter von 81 Jahren heiratete eine um 60 Jahre jüngere Frau. Bei drei
Eheschließungen waren Braut und Bräutigam jeweils auf den Tag genau gleich
alt.
Die
älteste Frau war bei ihrem Ableben im 111, Lebensjahr und ledig geblieben,
insgesamt drei Männer waren beim Tod 105 Jahre alt, zwei davon waren
verwitwet und einer ledig.
|
News Finder - 28. Mai, 00:28
(29.5.06) Die U17 FNZ Rotachtal nimmt vom 02.06 - 05.06 an einem
internationalen Fußballturnier am Gardasee teil. Gefahren wird mit zwei
Bussen. Einer davon stellt die Firma Geist Transporte und der zweite Bus
wird vom FC AU zur Verfügung gestellt. Hier ein großes Dankeschön an
beide. Auch ein Dankeschön an Karl Wohllaib, Thomas Wörndle, Queste und
Häfele Werbeartikel, Bein Pack&Print, und Sägewerk Giselbrecht für die
großzügigen Spenden, ohne sie wäre der Besuch des Turniers nicht möglich.
Vorstand ADEG Wörndle FC Sulzberg
www.fnz-rotachtal.at
|
News Finder - 28. Mai, 00:28
(30.5.06) Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der
Abbrucharbeiten wurden im Dachboden des Heim-Valle-Hauses Mörser- und
Handgranaten entdeckt und von der Polizei sichergestellt.
Es handelt sich um 2 Mörsergranaten französischer
Bauart und um 2 Handgranaten russischer Herkunft. Alle stammen aus dem 2.
Weltkrieg. Am Christi Himmelfahrtstag sind Sprengstoffspezialisten aus
Linz angereist, um die Funde unschädlich zu machen.
An den Mörsergranaten waren die Zünder entfernt und
diese somit ungefährlich. Jedoch die beiden Handgranaten waren laut
Polizei "scharf". In den letzten 60 Jahren hätte bei der keineswegs
sachgemäßen Lagerung leicht der Splint rosten können, was eine ordentliche
Detonation zur Folge gehabt hätte.
Bilder: Christian Giselbrecht
|
News Finder - 28. Mai, 00:28
Musikverein Sulzberg lädt alle
SulzbergerInnen in Wien zum Konzert am Brunnenmarkt im 16. Bezirk
(31.5.06) Am
Wochenende 9./10.Juni findet in Wien das Blasmusikfestival statt. Aus
Vorarlberg werden die Musikvereine Bürs, Langen b. Bregenz und Sulzberg
teilnehmen, Ausgewählt wurden jene Vereine, die schon ein gewisses
Niveau bei Marschmusikwertungen erreicht haben.
Wir möchten alle Vorarlberger, besonders natürlich die Sulzberger in
Wien zu unseren Auftritten ganz herzlich einladen.
Besonders aus dem
Standkonzert am Samstag im 16. Bezirk "Brunnenmarkt" möchten wir gerne
einen Treff für die vielen Sulzberger, Wälder und Vorarlberger in Wien
machen. Bürgermeister Helmut Blank wird anwesend sein und sich zusammen
mit dem Musikverein über viele Freunde und Bekannte aus der Heimat
freuen. Bitte weitersagen !
Programm und mehr ..
 |
Schon 2001 durfte
der MV Sulzberg auf Einladung der Bundeshauptstadt beim
Blasmusikfestival dabei sein.
Bild: MV vor dem Kunsthistorischen Museum. |
|
News Finder - 28. Mai, 00:28
 |
(1.6.06) Ferdinand Fink vom Fahl feierte am 30.Mai seinen 90 Geburtstag.
Bgm. Helmut Blank gratulierte namens der Gemeinde mit einem
Geschenkskorb. Gleich 4 Generationen der Familie kamen zum
Geburtstagsfest. Im Bild Ferde mit Gattin Anna, Enkel Anna und dem 4
Monate alten Urenkel Lena.
|
News Finder - 28. Mai, 00:28