Donnerstag, 14. Juni 2007

        Unsere Feuerwehr: Bereit für ein großes Fest







(14.6.07 est) Seit 120 Jahren gibt es
in Sulzberg eine Feuerwehr und der runde Geburtstag ist ja der eigentliche
Grund für das bevorstehende Festereignis.

Landesfeuerwehrfeste sind "Großunternehmen" und immer seltener wagen sich
kleine Ortsfeuerwehren an solche Großfeste heran. Unsere Wehr hat sich
schon vor 2 Jahren für die Durchführung entschlossen und jetzt sind es nur
noch gut 14 Tage bis zum Fest. Allein die Dimensionen der Zeltstadt
und die bei Mannschaftsbewerben und Umzug zu organisierenden
Menschenmassen stellen gewaltige Anforderungen nicht nur an den
Veranstalter, sondern an die ganze Einwohnerschaft. Seit 2004
(Schruns)
hat es kein Landesfeuerwehrfest mehr gegeben.



Feuerwehren sind keine Vereine

Feuerwehren sind keine Vereine auch wenn sie oft als solche wahrgenommen
werden. In der Feuerpolizeiordnung (FPO) ist der Status der Feuerwehr
geregelt. Jede Gemeinde muss demnach eine Ortsfeuerwehr aufstellen und
erhalten. Notfalls könnte der Bürgermeister sogar jemand zum
Feuerwehrdienst verpflichten! Weiters heißt es in § 35 der FPO:



(1) Die Ortsfeuerwehr
ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und erfüllt ihre Aufgabe im
Auftrag der Gemeinde.



(2) Sie wird vom
Ortsfeuerwehrkommandanten oder seinem Stellvertreter und bei deren
Verhinderung vom jeweils rangältesten Unterführer geleitet.



(3) Der Kommandant ist
der Gemeinde für den guten Stand der Feuerwehr verantwortlich und hat die
Gemeinde auch über den Stand der übrigen zur Brandverhütung und
Brandbekämpfung getroffenen Vorkehrungen fortlaufend zu unterrichten.


(...)




Alle in der Gemeinde ständig
wohnhaften Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren sind auch außerhalb eines
Brandfalles zur Dienstleistung in der Feuerwehr nach Maßgabe des
bestehenden Bedarfes .......... verpflichtet.





Ebenso ist die
Verpflichtung zur Hilfestellung gemäß dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem
Nächsten zur Wehr" in der FPO festgeschrieben.


Mit
der Feuerwehr feiert Sulzberg

Das Fest beschränkt sich
keineswegs nur auf den Zeltbetrieb
.
Feuerwehrbewerbe finden im größeren
Umkreis, etwa bis Hüttenbühl statt. Am Samstagabend
sind an die 100 Ehrengäste zum Gemeindeempfang ins Gemeindehaus geladen.
Das Sportheim samt FC-Platz ist die Drehscheibe des gesamten Festbetriebes
und ohne die enge Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen, speziell dem FC
Sulzberg und den umliegenden Grundbesitzern wäre so ein Festbetrieb nicht
möglich. Mit dem Landesfeuerwehrfest wird unsere Gemeinde einige Tage
im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Die gesamte Landesprominenz wird
anwesend sein.



Festeinnahmen sind gemeinnützig

Zwar ist die taugliche Ausstattung der Ortsfeuerwehren Sache der Gemeinde.
Dennoch sind unsere Wehren bemüht, möglichst viel aus eigener Kraft zur
Erfüllung des Feuerwehrauftrages beizusteuern. Dementsprechend werden auch
die Einnahmen aus dem bevorstehenden Fest eingesetzt. Unterstützen wir
daher die Feuerwehr nach Kräften, denn ein gutes Festergebnis nützt
letztlich uns allen.












52

Mann zählt unsere "Fest-Feuerwehr" derzeit.


(Zum Vergrößern auf
das Bild klicken)



Probelauf



für den Dorfsaal Thal mit
"Stemmeisen & Zündschnur"





VN-Heimat, 14.6.07:
(VN-stp) Ein einzigartiges Projekt steht kurz vor dem Ziel - der
traditionsreiche "Kronen"- Saal in Thal, ist so weit fertiggestellt, dass
in stimmungsvollem Ambiente die inoffizielle Eröffnung im wahrsten Sinne
des Wortes über die Bühne gehen konnte. Und wie. "Stemmeisen &
Zündschnur" beschlossen ihre erfolgreiche Comeback-Tournee vor
ausverkauftem Haus und begeisterten die vielen Thaler, die mit Gästen aus
nah und fern zu diesem Event gekommen waren.
Noch ein Anstoß
"Mit diesem Konzert wollen wir noch einmal einen Anstoß für die
laufende Bausteinaktion geben", so Vorstandsmitglied Gerhard Violand und
Obmann Günther Wirthensohn vom Selbsthilfeverein Thal im Gespräch mit den
"VN".
Das einzigartige Projekt dieses Selbsthilfevereins im Sulzberger
Ortsteil Thal (mit eigener Musik, Feuerwehr und Pfarrkirche) hat weit über
Vorarlbergs Grenzen hinaus für Schlagzeilen gesorgt.
Gemeinsam stark
Begonnen hat die Erfolgsstory vor 20 Jahren mit dem "Schock", dass der
Besitzer der "Krone", wo nicht nur das Dorfgasthaus, sondern auch das
nicht minder wichtige "Lädele" beheimatet war, aus gesundheitlichen
Gründen schließen musste.
"Irgendwie" mogelten sich die Thaler in den ersten Monaten über die
Runden, Thomas Wörndle sprang als "Lädeler" und Wirt in die Bresche, die
Gemeinde stand engagiert hinter dem Vorhaben, das Thema Nahversorgung mit
einem Verein zu lösen. Gemeinsam sind wir stark, so das Motto einer
initiativen Gruppe um den damaligen Ortsvorsteher Karl Wohlaib, Günther
Wirthensohn (heute Obmann), seinen Stellvertreter Dipl.-Ing. Walter Vögel
und Gerhard Violand.
1989 entstand offiziell der Selbsthilfeverein Thal, der Schritt für
Schritt und in Kooperation mit der Raiba (sie hat inzwischen ihre Filiale
in die "Krone" integriert) die Sanierung und Modernisierung der
traditionsreichen "Krone" in Angriff nahm.
"Offiziell" im Herbst
Noch bleibt einiges zu tun, "aber im Herbst möchten wir mit der
offiziellen Eröffnung und Segnung des modernisierten Saales - einen
weiteren Meilenstein - das Projekt - zumindest baulich - abschließen", so
Violand. Dann wird natürlich auch
Gottes Segen für das Haus erbeten.

Pfarrer Ehrenreich Bereuter, Sulzbergs neuer Pfarrer Peter Loretz und
Generalvikar Benno Elbs, die sich als begeisterte Konzertbesucher auch
über den Fortgang des Projekts interessierten, wurden jedenfalls schon
einmal "vorgewarnt" . Thal hat zwar keinen eigenen Pfarrer mehr (wird von
Langen aus mitbetreut), "aber zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder
Ostern helfe ich gerne aus", so Elbs, der "natürlich auch zum
Eröffnungsfest gerne nach Thal kommen" will.
Baulich ist die "Krone" auf gutem Weg, finanziell wird der Verein mit
seinen Freunden und Gönnern noch einige Zeit gebunden sein, denn "allein
dieses Projekt erfordert einen Kostenanteil von über 120.000 Euro vom
Verein. Die Bausteinaktion soll uns dabei unterstützen."

Transfer II





Geschrieben von Schertler Gernot
Donnerstag, 14 Juni 2007

Rene Schedler verlässt den ADEG Wörndle FC Sulzberg in Richtung FC Bizau !


Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Transfers





Geschrieben von Schertler Gernot
Donnerstag, 14 Juni 2007

Zugänge:
ADEG Wörndle FC Sulzberg wird in der Saison 2007/2008 durch Nermin Ibrisimovic und Ugur Alper verstärkt.
Nermin ist ein guter Bekannter beim FCS und wir erwarten vom "schlauen Fuchs" das er seine Erfahrung und seine Kaltschnäuzigkeit in einem jungen Team einbringt.

Sowie wurde mit Alper Ugur (FC Langenegg) ein absoluter Wunschspieler des Vereines verpflichtet. Ugur ist ein technisch toller Spieler der unserer Offensive durch seine quirlige Art sicher bereichern wird.

Eine weitere Verstärkung steht kurz vor dem Abschluss wir werden zu gegebenen Zeit auf unsere Homepage unsere Fans informieren.

Abgänge:
Leider der neuen Ausländerregelung ,Spielsaison 2007/2008 nur noch 2 Ausländer spielberechtigt und diese sind durch Jokl Baur und Christian Scholz besetzt,

zum "Opfer" gefallen ist, Ferry Balai der neue Verein von Ferry ist noch nicht bekannt. Wir danken Ferry für seinen Einsatz beim ADEG Wörndle FC Sulzberg.

Weitere Abgänge werden nach Gewissheit ebenso bekannt gegeben.




Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Tranfers II





Geschrieben von Schertler Gernot
Donnerstag, 14 Juni 2007

Rene Schedler verlässt den Verein Richung FC Bizau


Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7036 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren