Montag, 20. August 2007

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Niederlage beim FC Schwarzach !





Geschrieben von Schertler Gernot
Montag, 20 August 2007



In einem sehr guten Vorarlbergligaspiel mit hohem Tempo und grossem Einsatz , wurde leider mit 4:2 verloren.

Unsere Mannschaft begann sehr stark und spielte den Tabellenführer FC Schwarzach die ersten 40. Minuten an die Wand.

Grosse Torchancen und toller Kombinationsfussball waren das Ergebnis.

Nach einer Flanke vom sehr starken Jokl Baur erzielte Jürgen Giselbrecht in der 34. Minute die verdiente 0:1 Führung per Kopf.

Anschliessend wurde der ADEG Wörndle FC Sulzberg aber bitter bestraft zuerst der Ausgleich zum 1:1 und noch vor der Halbzeit das 2:1 durch Tobias Hämmerle.

Wobei der Körpereinsatz vor dem 2:1 durch Vorbereiter Steffani an unserem Verteidiger schon Diskussionen auslöste ! Foul oder kein Foul ??

Das 2:1 kurz vor der Halbzeit war natürlich "Gift" für unsere Mannschaft und der FC Schwarzach führte 2:1 ohne selber zu wissen warum !

In den ersten 15. Minuten der 2. Halbzeit war der FC Schwarzach klar der "Chef" auf dem Platz und wir konnten von grossem Glück sprechen nicht in ein Debakel zu rennen.

Die Drangperiode wurde auch mit dem 3:1 belohnt. Unsere Mannschaft bewies aber Charakter und kämpfte sich zurück und lieferte Schwarzach einen offenen Schlagabtausch.

Abermals Jürgen Giselbrecht der nach einer Ecke auf 3:2 verkürzte , liess nochmals Hoffnung aufkommen,

diese wurden aber gleich wieder zerstört durch einen Konter der Hausherren der zum Endstand von 4:2 führte.

Fazit dieses Spieles:

Der FC Schwarzach der schon 14. Spiele ohne Niederlage ist wurde vom ADEG Wörndle FC Sulzberg voll gefordert.

Es werden zurzeit die kleinsten Fehler sofort bestraft, und bei einer Offensivabteilung Marke FC Schwarzach darf man sich solche Fehler nie erlauben.

Unser Start ist einfach total daneben gegangen, die Mannschaft wird aber weiterkämpfen und weiterarbeiten um das Glück zu erzwingen !

Heimspielvorschau:

26. August 2007 15.00 Uhr im Alpenstadion

ADEG Wörndle FC Sulzberg - FC Lauterach








Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Abschlussfestle Spielgruppe �Hoppala� 







Bild und Text: Andrea Feurle
(29.7.05)
Ein Höhepunkt am Schluss des Spielgruppenjahres war sicherlich
das Fahren mit einem großen LKW, organisiert von Nußbaumer
Felix. Für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Beim
Abschlussfest mussten wir dann wegen Schlechtwetter in die
Turnhalle ausweichen, die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß.

Das
Spielgruppenteam ( Irmgard, Andrea und Helga) wünscht allen
schöne Ferien!

Wir sind umgezogen . . .






(25.7.05) Mit etwas Wehmut haben wir letzte Woche das (alte)
Gemeindehaus verlassen. Trotz Umzug blieb noch Zeit für ein
Bild, das Nachbar Gerhard Fink von gegenüber schoss. Bald schon
werden die Vorarbeiten für den Abbruch beginnen.
Gemeindeamt, Post und
Tourismusbüro sind schon im Alten Pfarrhof eingerichtet. Nach
den ersten Tagen ist auch schon wieder etwas Ordnung eingekehrt
und die Öffnungszeiten gelten unverändert.

Urlaub Dr. Thomas Lampl vom  8.8. - 28.8.05



Erster Tag im Amt:



Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute

02.08.2005 Oberreute (ins). Der
Polizist Gerhard Olexiuk hat erst mal Urlaub. Und den verbringt
er im Rathaus Oberreute. Gestern war der erste Amtstag des neuen
Oberreutener Bürgermeisters Gerhard Olexiuk. Er nutzte den
Vormittag für Antrittsbesuche. Nachmittags traf er sich in
Nonnenhorn mit seinen neuen Kollegen. Hier fand die regelmäßige
Bürgermeister-Versammlung im Landkreis statt.
Für die Einarbeitung nimmt sich Gerhard Olexiuk gerne Urlaub
von seinem ersten Beruf als Beamter bei der Polizeiinspektion
Lindenberg. Das soll natürlich nicht die ganze Amtszeit so
bleiben � �Da würde ich Ärger kriegen mit meiner Familie� � aber
ein guter Start ist ihm wichtig.
Begleitet hat den neuen Rathauschef an seinem ersten Vormittag
Heinrich Kretz, der zweite Bürgermeister von Oberreute, der in
den vergangenen zwei Monaten die Amtsgeschäfte der Gemeinde
Oberreute geführt hat. Kretz besprach mit Olexiuk die laufenden
Angelegenheiten und übergab ihm offiziell die Rathausschlüssel.
Seinen Hauptberuf konnte Olexiuk zu Gunsten des neuen Ehrenamtes
von 42 auf 32 Wochenstunden reduzieren. �Die Kollegen haben alle
sehr positiv auf meine Wahl reagiert�, erzählt der Polizist. Als
Beamter im Innendienst erhielt er von seinen Vorgesetzten die
Zusage, seine Arbeitszeiten künftig flexibel gestalten zu
dürfen.
Gerhard Olexiuk will sich darum bemühen, dass die Bürgerinnen
und Bürger von Oberreute ihren Bürgermeister gut erreichen. Nach
seinen derzeitigen Plänen möchte er ab September jeweils am
Montag und Mittwoch Nachmittag sowie am Dienstag und Donnerstag
Vormittag im Rathaus anzutreffen sein. Er plant außerdem eine
regelmäßige Abendsprechstunde.
So gibt sich der neue Bürgermeister überzeugt, dass die Leitung
der Gemeinde Oberreute auch im Ehrenamt gut gelingen wird: �Wir
haben eine sehr gut funktionierende Verwaltung in der VG
Stiefenhofen�, sagt Kretz. Und auf die erfahrene Sekretärin im
Rathaus Monika Schneider könne er sich auch verlassen. So geht
es also im Rathaus Oberreute �nahtlos weiter�, wie es Olexiuk
formuliert. �Ich brauche mir nicht zu überlegen, wie ich die
nächsten Tage gestalte. Die Termine stehen alle schon an: Eine
Besprechung mit dem Straßenbauamt, eine Leader+-Versammlung und
so weiter.� Gerhard Olexiuk wird sicher nicht langweilig in
seinem Urlaub.



Gerhard Olexiuk (mitte) war schon bei der Pressefahrt zur
Einführung des Bodensee-Allgäu-Express mit dabei. Rechts
Bgm. Walter Grath von Oberstaufen.


Am 22. Juli 2005 haben vor dem Standesamt Sulzberg


Bianca Kaiser
und
Sascha Hahnen
geheiratet. Am gleichen Tag
gaben sich die beiden an der Mariengrotte der Falzkapelle auch
vor Gott das Jawort.

In der Thaler Krone geht's schon wieder rund



Wie ein funktionierendes Gasthaus Leben ins Dorf
bringt



(4.8.05
est) Zum Ausruhen ist Anita - die neue Wirtin in der Krone Thal -
bisher noch nicht gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung am
Freitag folgte ein turbulenter Samstag, an dem viele Gäste die
neue Chefin kennen lernen wollten. Nach langer Zeit erlebten die
Thaler am Sonntag wieder mal einen g'hörigen Frühschoppen im
Dorfgasthaus, Montag feierte Höfle's Kathi ihren
70er und gleich darauf Karl Wohllaib seinen 80er im wiederholt gerammelt vollen Gasthaus. "So soll's sein"
freut sich Anita Madlener über den gelungenen Einstand.
Aber auch die Chefs des Selbsthilfevereines Thal freuen sich über
das nun zurückgekehrte Leben im Dorf. "Wir haben viel investiert
und ein gut ausgestattetes Gasthaus übergeben" sagt Gerhard
Violand und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen
Geschäftsführerin.
Damit alles gut
läuft hat Anita allerhand bewährte Kräfte mobilisiert bzw.
reaktiviert. Ex-Krone-Chef Thomas Wörndle steht wieder als
Chefkoch in der Kroneküche und Spenglerchef Manfred Baldauf
ist keineswegs wegen Dachreparaturen laufend in der Krone
anzutreffen. Als Lebensgefährte von Anita macht er derzeit an der
Ausschank einen guten Job, den der Zapfhahn, der darf auch mal
richtig undicht sein.



SHV-Obmann Günther Wirthensohn und Bgm.
Helmut Blank freuen sich mit Anita und Manfred über den
gelungenen Einstand.
Öffnungszeiten siehe



www.krone-thal.at

Weitere Bilder im Bilderalbum siehe unten.






















Aktuell im
Gemeinde Bilderalbum:

















Eröffnung Krone Thal

Waldwoche des
Kindergartens






I
n unserer öffentlichen


Bildergalerie können Bilder angeschaut,
kopiert und bestellt werden. Die bestellten Bilder können dann an die
Lieferadresse ADEG-Wörndle oder bei einem anderen zur Auswahl stehenden
Partner geleitet und dort abgeholt und bezahlt werden. Preis: � 0,30 pro Bild.

Die Bildergalerie Sulzberg
wurde auf einem Server der Fa. BILDERLAND eingerichtet. Klicken Sie
folgenden Link.





Hier kommen
sie zum Gemeinde-Album











Starke Jungs von Bröger bis Egglismühle sind gefragt


Ortsvereineturnier heuer erstmals mit einem
Parzellen-Seilziehbewerb



(4.8.05) Schnell anmelden sollten sich
heuer nicht nur die bewährten Fussball-Teams der Vereine,
sondern auch "geschickte Frauen" und starke Jungs aus den 89
Sulzberger Parzellen.
Am Sonntag, den 14 August veranstaltet der ADEG Wörndlie Fc
Sulzberg wieder sein Ortsvereineturnier im Alpenstadion
Sulzberg. (Ausweichtermin ist Montag, 15. August)
Neben dem Fussballturnier für unsere Vereine und einer
Geschicklichkeitsolympiade für Frauen wird es dieses Jahr auch
zum ersten mal einen Seilziehwettbewerb für die einzelnen
Parzellen geben.
Jede Sulzberger
Parzelle kann eine oder mehrere Mannschaften, bestehend aus 2
Damen und 3 Herren stellen. Anmeldungen für diese Bewerbe werden
gerne von folgenden Personen entgegen genommen:

Fußballturnier: Kern Markus
Geschicklichkeitsolympiade: Sissi
Schertler

Seilziehwettbewerb: Reuther Thomas
Anmeldeschluss ist am Sonntag, den
07.08.

Für die musikalische Umrahmung und einen
gemütlichen Ausgang sorgt "BUBU". Auf euer zahlreiches Kommen
und einer regen Teilnahme freut sich der

ADEG Wörndle FC Sulzberg!

Die Thaler Homepage ist wieder online !



www.thal.at.tf

Hinter den Seiten steht das
bewährte Redaktionsteam Benedikt Lang, Pascal Rossi, Franziska
Lang.

Verloren - Gefunden





Vermisst wird ein Mountainbike,
Marke Nakamura, schwarz seit 6.8.2005.

Gefunden wurden:
1 Paar Kindersandalen, neuwertig,
Größe 26, gefunden am Gipfeltreff der Feuerwehr

1 Ring mit Brilliant, Gravur
"Elisabeth", gefunden am Hochmoor Hochsträß am 7.8.05

Die Internetseite




Transporte Geist


erscheint ab
heute in neuem Glanze.


Werfen Sie einen
B(K)lick auf




www.geist.at

Nägele wird das neue Gemeindehaus bauen





(10.8.05) Das ernüchternde Erkenntnis des
Unabhängigen Verwaltungssenates kam per Fax.

Die
Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Fa. Moosbrugger
wurde für nichtig erklärt. Der Auftrag muss an die Fa. Nägelebau
erteilt werden. Die Vergabe wurde von der Fa. Nägelebau
angefochten, weil die Gemeindeimmobilienverwaltungsgesellschaft
(GIG) so genannte Eventualpositionen zur Hangsicherung mit
bewertet hatte wodurch die Fa. Moosbrugger zunächst zum
Bestbieter wurde.In
seinem Bericht an die Gemeindevertretung stellte Bgm. Helmut
Blank fest, dass es im
Vergabevorgang keine Fehler gegeben habe. Im Bundesvergabegesetz
sei der Umgang mit Eventualpositionen nicht geregelt und bisher
gab es auch keine Judikatur zu einem ähnlichen Fall. Dass das
Vergabegesetz bei öffentlichen Bauvorhaben keinerlei Spielraum
zulasse, sei für die heimischen Betriebe oft sehr schmerzlich.

Auftragsvergaben bisher:
Planung: Arch Gerhard
Guber, Bregenz
Projektleitung: Elmar Gmeiner, Schwarzach
Bauleitung und Koordination: Hans Dorner, Mellau
Abbrucharbeiten: Fa. Steurer, Riefensberg
Schwarzdeckenarbeiten: Fa. Stemer, Schruns
Elektroninstallationen: Fa. Rein, Dornbirn
Heizung-Sanitär: Fa. Wolf, Doren
Lüftungsinstallationen: Fa. Dietrich, Lauterach
Trockenbauarbeiten. Fa. SFU Bau Gmb, Innsbruck

Der Beginn der
Abbrucharbeiten ist in der 2. Septemberwoche geplant, sobald die
Telefonanlage umgeschaltet werden kann.

Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7033 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren