Montag, 3. September 2007

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Heimspielvorschau und Steirerfest





Geschrieben von Schertler Gernot
Montag, 03 September 2007

Heimspielvorschau im Alpenstadion mit Steirer Fest:
Sonntag 09. September 2007
15.00 Uhr
ADEG Wörndle FC Sulzberg - Kienreich FC Wolfurt
13.00 Uhr
SPG Doren/Sulzberg - ADMIRA Dornbirn 1b
11.00 Uhr
FNZ Rotachtal U 17 - Spg. Wolfurt/Kennelbach U 17


Bei diesen Heimspielen feiern wir unser "Steirisches Wochenende" mit Schilcher Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten
von Martina und Werner Huber zubereitet.


Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Remis in Altach





Geschrieben von Schertler Gernot
Montag, 03 September 2007

Punktegewinn bei den Amateuren in Altach !
Altach Amateure - ADEG Wörndle FC Sulzberg 0:0
Am Samstag konnte der ADEG Wörndle FC Sulzberg endlich den wichtigen ersten Punkt auf sein Konto verbuchen.
Die erste Torchance im Spiel hatte in der 7. Minute der ADEG Wörndle FC Sulzberg !
Jokl Baur der alleinstehend fünf Meter vor dem Tor den Ball leider nicht im Kasten unterbrachte.
Die Altach Amateure mit Spielern aus dem Profilager verstärkt waren ab der 15 Minute die tonangebende Mannschaft.
Karatay & Co. wurde es durch unser Mittelfeld ein wenig zu einfach gemacht, und die Altacher verbuchten in der 1. Halbzeit

4 hochkarätige Einschussmöglichkeiten.
Glück und starke Paraden von Tormann Gise verhinderten aber einen Torerfolg der Fohlentruppe aus Altach.
Julian Halder sein Vorstoss und Weitschuss in der 35. Minute streifte knapp am Gehäuse von Goalie Bischof vorbei.
Chancenstatistik in der 1. Halbzeit 4:2 für die Altacher Amateure.
In der Halbzeitpause konnte unser Trainerduo reagieren, Umstellungen im Mittelfeld und die richtige Ansprache verfehlten ihre Wirkung nicht.

Der ADEG Wörndle FC Sulzberg war die bestimmende Mannschaft in der 2. Halbzeit.
Die Altach Amateure verzeichneten keine Torchance mehr .
Angetrieben von einem starken Ingo Fink wurden die Amateure in arge Bedrängis gebracht.
Der ADEG Wörndle FC Sulzberg vernebelte vier sogenannte 100% Torchancen.
Die Häfele/Berger Truppe hatte den Matchball 3. Minuten vor Abpfiff durch Jokl Baur auf dem "Schlappen", leider konnte dieser nicht genützt werden.

Nach dem Schlusspfiff vom ausgezeichneten Schiri Voislav Zubcic war trotz dieser vernebelten Torchancen in den zweiten 45. Minuten

Zufriedenheit bei den Spielern und Verantwortlichen zu erkennen.
Aufgrund zwei verschiedenen Halbzeiten eine gerechte Punkteteilung.


Dieses E-Mail dient lediglich zum Austausch von Informationen und hat keine rechtliche Verbindlichkeit.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7035 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren