Übrigens: Am 13.10. von 20-21 Uhr (Vorspann) gibt die "China-Formation" eine "Hörprobe" im Landammannsaal in Großdorf.
News Finder - 12. Okt, 22:36
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
![]() |
(3.10.07 est) Wie kommt ein Sulzberger Musikant auf die Bühne beim 7th China International Folk Arts Festival? Ganz einfach, weil in letzter Minute vor dem Abflug ein Top-Klarinettist einspringen musste, und die sind bekanntlich rar. Eine Stunde hatte Christoph Fink Zeit, um seine Sachen zu packen und ab ging's nach Suzhow in China. Das Stella Brass Projekt Ensemble (Magnus Lässer, Simon Haitzmann, Manuel Haitzmann, Bartle Natter, Johannes Bär - bekannt von der Holstuonarmusig) war auf Einladung des chinesischen Kulturministeriums als musikalischer Botschafter Österreichs zu diesem Festival im Messepalast von Suzhow, nähe Peking eingeladen, das via TV von 500 Mio. Chinesen verfolgt wurde. 22 Nationen aus allen Kontinenten waren dort zu Gast. Bei weiteren Konzerten in der Oper von Ninbo und in Nanjing waren die Vorarlberger in ihren Lederhosen und Knickerbockern die Stars auf den Bühnen. Und das Repertoire? "Im Flieger abgesprochen, kurz eingeübt und los ging's" berichtet Christoph, soeben etwas erschöpft heimgekehrt. Vollblutmusiker eben. |
![]() |
(5.10.07) Am ersten Tag ging die Fahrt durch Tirol über den Pass Thurn nach Kaprun, wo wir in der �Alten Mühle� bei Monika Nindl geb. Metzler aus Bezau zu Mittag aßen. Dann brachten uns Postbusse und der größte offene Schrägaufzug Europas zum Stausee Moserboden. Die von Neuschnee weiß glitzernden Gletscher schlugen uns ebenso in Bann wie das Wunderwerk österreichischer Ingenieurkunst. Beim Kaffee in Kleinarl trafen wir die Skilegende Annemarie Moser-Pröll. Am zweiten Tag wohnten wir in Abtenau einer Festmesse mit dem Erzabt von St. Peter aus Salzburg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Markterhebung bei. Auf dem Weg zur Christlalm genossen wir einen berauschenden Blick auf den Dachstein. Am dritten Tag erzählte uns Traudl Gamsjäger Wissenswertes von Hallstatt. Über Bad Aussee und Mitterndorf mit der Skiflugschanze gelangten wir in das Ennstal mit dem Hauptort Schladming. Von der Ramsau aus bestaunten wir die Südwände des Dachsteins. Bald erstrahlten die Südabfälle des Tennengebirges in der Herbstsonne. Am vierten Tag begleitete uns Jupp auf die Postalm, dem größten Almgebiet Österreichs. In St. Wolfgang führte er uns am �Weißen Rössl� vorbei zur Kirche St. Wolfgang mit dem berühmten Pacheraltar. In Bad Ischl verspürten wir etwas vom Glanz der Kaiserzeit. Am fünften Tag hieß es Abschied nehmen vom Hotel Post in Abtenau, in dem wir regelrecht verwöhnt wurden. Faszinierend war der Blick auf das einzigartige Stadtbild von Salzburg vom Mirabellgarten aus. Mit Gebhard Blank bummelten wir durch die Getreidegasse und besichtigten in der Kürze der Zeit den Dom, die Erzabtei St. Peter und die Franziskanerkirche. Auf der Heimfahrt über Tirol wurde allen gedankt, die zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben, besonders dem Fahrer Roman und dem Obmann des Seniorenbundes Sulzberg Konrad Blank. (Text: Gebhard Blank, Foto: A. Schwendinger) |
Vorstellungen rund um die Eröffnung vom Thalsaal | ||
(8.10.07) Theaterprobenarbeit macht Hunger. Im Sulzberger Adler - einem Sponsor der kommenden Produktion - stärkte sich die neu formierte Theatergruppe des Kulturvereins Thal nach der Probe für die die beiden Komödien von John Mortimer. Mit Bruno Felix und Helene Mira konnte die Gruppe hochkarätige und weitum bekannte Profis des Schauspielfaches für sich gewinnen. "Die Mischung aus Profis und Amateuren finden wir recht gelungen" freut sich Markus Vögel, der Initiator der bevorstehenden Vorstellungen im Thalsaal. "Vor allem haben wir riesigen Spaß miteinander zu arbeiten und zu erfahren, wie professionelle Regisseure an ein Stück herangehen. Alles was wir hier erlernen können wir in unseren Stammverein, dem Theater6934 Sulzberg, einbringen" so Markus. | ||
|
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort freundliche Mitarbeiter für Service Küche - mit Berufserfahrung Hilfskräfte für Küche! Tageweise Anstellung! Erwünscht wären Flexibilität und Mobilität. Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Tel.: 0664/4345744 Christian Feurstein www.dersaal.at |
(11.10.07) Belinda Österle aus Sulzberg " Badhaus " wurde Ottensheim bei Linz österreichische Staatsmeisterin im 4er Boot mit Steuerfrau. Mit ihren Ruderkolleginen Sabrina Trophenik, Selina Hesselar, Florine Boss und Stf. Francessca Zizi hat sie diesen Titel nach Vorarlberg und an den Sulzberg gebracht. Nach einem sehr gutem Start und einem spannenden Finallauf war es dann soweit. Die Mädels aus Bregenz, Hard und Sulzberg holten sich mit einer halben Bootslänge Vorsprung den Titel. Seit einem Jahr trainiert dieses Team Sommer wie Winter gemeinsam 3 bis 4 mal in der Woche beim Ruderverein Wiking in Bregenz . |
|||
|
|
Frieda Violand aus Thal, Jahrgang 1912 und seit kurzem älteste Bürgerin unserer Gemeinde entdeckten wir beim �Sightseeing� in Sulzberg. Mit Tochter Agnes wollte sie nachsehen, was mit ihrer Haarlocke geschehen ist. |