Donnerstag, 8. November 2007

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Fast zu schade zum Essen . . .(7.11.07) Manche sagen es mit Blumen, andere mit netten Worten. Bäckermeister Richard sagt's mit feinsten Lebkuchenherzen.Was hier aussieht wie eine Liebesbotschaft war in Wirklichkeit ein Sonderauftrag für das Ensemble vom Landestheater. Für das Stück �Kopftot� benötigten die Akteure dringend schöne und endlich genießbare Lebkuchen.Daher ließ man für die letzte Aufführung Herzen von Meisterhand fertigen � und endlich duftete es nach echtem nach Lebkuchen und ein Schauspieler ließ sich sogar zu einer leichten Textvariation hinreißen: � Die sehen heute echt gut aus�





Fast zu
schade zum Essen . . .


(7.11.07) Manche sagen es mit Blumen, andere mit netten Worten.
Bäckermeister Richard sagt's mit feinsten Lebkuchenherzen.

Was hier aussieht wie eine
Liebesbotschaft war in Wirklichkeit ein Sonderauftrag für das Ensemble vom
Landestheater. Für das Stück �Kopftot� benötigten die Akteure dringend
schöne und endlich genießbare Lebkuchen.

Daher ließ man für die letzte Aufführung Herzen von
Meisterhand fertigen � und endlich duftete es nach echtem nach Lebkuchen
und ein Schauspieler ließ sich sogar zu einer leichten Textvariation
hinreißen: � Die sehen heute echt gut aus�





B+T: Markus Vögel








Die Pfarrbücherei Sulzberg ist im Umbruch























(8.11.07) Mit neuem Flair, einer neuen großen Auswahl an Kinder und
Jugendbüchern, Romanen für Erwachsene, Hörbüchern, DVDs und speziellen
Aktionen wird in den nächsten Wochen eine Neueröffnung der Sulzberger
Pfarrbücherei stattfinden.

Wir freuen uns über
das Engagement des Teams, die unsere Lesekultur neu beleben und pflegen
und hoffen auf viele kleine und große Bücherwürmer.

Großer Bücherbasar auf dem
Kathrinemarkt








An die 2000 Bücher aller Kategorien
wurden "ausgemustert" und können am Kathrinetag zu Schnäppchenpreisen
erworben werden. Der Stand mit dem Bücherflohmarkt wird sich im
Eingangsbereich vom Haus zur Marienlinde befinden.











Neues
Büchereiteam


Heinz Jäger, Karin Mark, Christiane
Pfeifer
und Helga Skipness haben im Sommer �entrümpelt�,
renovieren und erneuern zur Zeit die Räumlichkeiten in der Volksschule,
erarbeiten eine Homepage, informieren sich quer durchs Land in anderen
Büchereien, lernen die nötigen Programme und entwickeln ein neues Konzept
für unsere Bücherei.

T+B: Renate Baldauf

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



...

Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das gro�e Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste gro�e Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschlie�end gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschlie�end gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in gro�artiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es au�erdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für �
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
gro�en Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, �nderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine gro�e Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", hei�t es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das gro�artige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Lä�er: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrü�ung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein gro�es
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrau�. Anschlie�end
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz Â�BVD verdächtigenÂ� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das gro�e Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste gro�e Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder �nderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen �ffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermä�igungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit gro�em Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleicherma�en.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit �ffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträ�stüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträ�stüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Stra�e gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Stra�e zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Stra�e gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Stra�e zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Gro�es Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Gro�es Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald gro�er Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald gro�er
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate Â� Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone Â� Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschlie�end gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschlie�end gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Stra�e nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in gro�artiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es au�erdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für �
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.




















Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
gro�en Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, �nderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Lä�er: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz Â�BVD verdächtigenÂ� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrü�ung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein gro�es
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrau�. Anschlie�end
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Hochsträ�stüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträ�stüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträ�stüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genie�en können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das gro�e Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste gro�e Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder �nderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen �ffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermä�igungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit gro�em Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleicherma�en.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit �ffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträ�stüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträ�stüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der �berreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
gro�en Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. �ber 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäu�ert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Stra�e gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Stra�e zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Stra�e gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Stra�e zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Gro�es Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Gro�es Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald gro�er Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald gro�er
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate Â� Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone Â� Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschlie�end gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschlie�end gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Stra�e nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Neuauflage Kriegstagebuch Georg Baldauf






(28.9.07) Wegen der
großen Nachfrag ist eine Neuauflage vom �Tagebuch des Georg Baldauf von Krieg,
Gefangenschaft, Flucht und Heimkehr 1915 �1919� erschienen. Georg Baldauf
ist uns besser bekannt als �Adlerwirt�s Georg�. Herausgebracht wurde das Buch
von der in Kisslegg wohnhaften Tochter Ingrid Baur.

Das Buch umfasst
216 Seiten, enthält 80 Abbildungen von Personen und
Kriegsschauplätzen sowie Kartenmaterial und kostet � 29,00.
Enthalten ist auch ein Personenverzeichnis und die Sulzberger
Soldatentafel mit allen eingerückten Soldaten des 1. Weltkriegs.
Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt Sulzberg und bei Fritz oder
Rudi Baldauf.
Bestellung per E-Mail:
detlefbaur@allatnet.de
oder Telefon: 0049 7563/514





















Aktivieren, planen, motivieren, unterstützen, lesen ...











Klausur
des Pfarrgemeinderates Sulzberg

(19.10.07) Am 13.Oktober hielt der Pfarrgemeinderat Sulzberg eine
eintägige Klausur im Seminarraum der Geovital Akademie ab.

Den
Vormittag leitete Frau Maria Lang aus Thal. Sie verstand es hervorragend,
uns den Blick für die Vielfältigkeit und Weite der Pfarrgemeinde zu
öffnen. Weiters gab sie uns lohnende Tipps für unsere Arbeit im PGR.

Der
Nachmittag war zugleich der Beginn unseres Arbeitsjahres. In kleinen
Gruppen haben wir aktuelle Themen besprochen, Änderungsvorschläge
erarbeitet und weiterführende Konzepte begonnen.

Einige Stichworte zu diesen Themen:

Anbetung
Der
Pfarrgemeinde diese als Ort des zur Ruhekommens näher bringen, länger
Zeiten �

Pfarrkränzle
Dass
Pfarrkränzle wird bereits um 17.00 Uhr für �ältere� beginnen. Mit Programm
am frühen Abend und für die, die um 20.00 Uhr kommen.

Adventfenster:
neue
Adventfenster malen, mehr aktivieren, Kinder mehr mit einbeziehen, �

Jungschar:
Die
GruppenleiterInnen motivieren, unterstützen, mit ihnen planen, �..
Kinder
kleine
Elemente für Kinder einbauen, ihnen manchmal im Gottesdienst etwas
mitgeben

�Mathäus-Nacht�
das
�Mathäus-Evangelium� lesen, mit Bilder, Liedern, Stille �.

Pfarrbücherei
Die
Pfarrbücherei wurde im Sommer von einem engagierten Team �entrümpelt�, ein
neues Konzept ausgearbeitet. Um die Bücherei aktivieren zu können sind
kleine Umbauarbeiten notwendig, ein Grundkapital um neue Medien
anzuschaffen ist nötig. Die 4 Mitglieder des Teams haben einen Kurs zur
Büchereiführung besucht.

Folgender Bibelsatz
soll der Leitgedanke unseres Handels sein:

Mach den Raum deines Zeltes weit,
spann deine Zelttücher aus, ohne zu
sparen.
Mach die Stricke lang und die Pflöcke fest.

Jes.54, 2










Bericht und Bild: Christoph Giselbrecht




















Thalsaal feierlich eröffnet




















(20.10.07 est) "Der Thalsaal ist der
Stolz der Thaler Bevölkerung, denn er ist der schönste Saal der Region, -
eine große Dorfstube mit einzigartigem Charme und ein architektonisches
Juwel", heißt es im neu erschienen Faltprospekt des Selbsthilfevereines
Thal. Entsprechend gewürdigt haben das großartige Werk einer kleinen
Dorfgemeinschaft viele Festredner bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am
Samstag.

Bilder von der Eröffnung in der

sulzberg.at - Fotogalerie




Nachpflanzaktion













für gerodete feuerbrandbefallene
Obst-Hochstämme






Wegen des Feuerbrands mussten auch heuer wieder stark
befallene Obst-Hochstämme gerodet werden. Der Verlust dieser Bäume
hinterlässt Spuren in unserem Landschaftsbild, auch wenn der Feuerbrand
nur einer von vielen Gründen ist, dass die Zahl der Hochstammbäume
rückläufig ist.


Kostengünstiger Ersatzbaum
Die Landwirtschaftskammer hat mit LR Ing. Erich Schwärzler vereinbart,
dass alle Baumbesitzer, die heuer einen HOCHSTAMM wegen Feuerbrand
verloren haben oder denen dies im Laufe des Winters noch bevor steht,
zum Preis von EUR 3,50 einen neuen Hochstamm
erhalten können. Der
reguläre Einzelhandelspreis incl. Lieferung liegt bei ca. 25 EUR pro Baum.
Der Differenzbetrag wird dankenswerterweise vom Land Vorarlberg
bereitgestellt.



Weitere Info und Bestellformulare auf der HP der Landwirtschaftskammer






Mitteilungen der Pfarre Sulzberg:























Neuvermietung Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof

Die Verwalterwohnung
im neuen Pfarrhof Sulzberg, Dorf 351, mit rund 110 m² Wohnnutzfläche samt
Garage wird frei und wird ab 1. Februar 2008 neu vermietet.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg:

Telefon:
05516-2204 Pfarrer Peter Loretz
Email:

pfarramt.sulzberg@vol.at

oder an Herrn
Gebhard Läßer: Telefon: 05516-2243

Person für
technische Arbeiten im Haus zur Marienlinde gesucht

Für die Bedienung
der technischen Geräte im Haus zur Marienlinde (Heizungsprogrammierung,
Lüftung, Bühnenbeleuchtung, Lautsprecheranlagen, Beamer, u.a.) und als
technische Kontaktperson für Vereine und Veranstalter im Laurenzisaal
suchen wir eine technisch interessierte Person für stundenweise
Beschäftigung.

Anfragen richten Sie
an das Pfarramt Sulzberg siehe oben.






Einmal im Leben fliegen . . .





























(25.10.07) Begleitet und bestens betreut
von Barbara und Thomas Blank begaben sich 6 aktive SulzbergerInnen via
Flugzeug nach Wien. Dort genossen sie eine Führung im Parlament,
Heurigenbesuch, Museum, Besichtigung im Milleniumstower (200 m hoch) usw.
Ein Besuch bei Manfred Kirmair in Wien-Stammersdorf ergab zudem ein
richtiges Holdereggertreffen fern der Heimat.

B+T: Thomas Blank




Tiergesundheitsdienst Mitteilungen von Tierarzt Peter Bals










  • Im November 2007 nach erfolgter Aufstallung findet die
    Entwurmung
    aller Kälber und Rinder statt, die in diesem Sommer
    Weidegang hatten. Altersobergrenze ist bei Rindern aufgrund der
    einzuhaltenden Wartefrist der 7. Trächtigkeitsmonat.
  • In nach dem BVD-Gesetz �BVD verdächtigen� Betrieben
    werden auch die notwendigen Blutuntersuchungen durchgeführt.
  • In jenen Betrieben,
    die eine zweite Betriebserhebung nach dem TGD - Gesetz
    brauchen (über 50 GVE), wird auch diese durchgeführt. Es wird auch hier
    gebeten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.


Ehrung und Kameradschaftsabend der Feuerwehr Thal












(5.11.07) Am Samstag den 27.10.
feierte die Wehr Thal im Gasthaus Taube in Fahl im Rahmen eines
Kameradschaftsabend das 40-jährige Jubiläum von Klaus Georg. Nach
der Begrüßung hielt ABI Edelbert Fink die Laudatio auf den Jubilar.
Im besonderem erwähnte er die unauffällige, verlässliche und genaue
Art, mit der Georg seine Aufgaben erledigte. Im Anschluss
überbrachte der Stv. Verbandsvorsitzende Andreas Hosp die
Glückwünsche seitens des Landes Vorarlberg und des
Landesfeuerwehrverbandes und überreichte dann das
Verdienstabzeichen in Silber für 40-jährige Zugehörigkeit.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre selbstloser Arbeit und die jahrzehntelange
Bereitstellung seines Wirtschaftsgebäudes als �Schlauchturm� mit
einem Geschenkskorb. Auch Fraktionsvorsteher Walter Vögel würdigte
den Jubilar und schloss sich den Worten seiner Vorredner an. Er
betonte auch wie eng der Name Georg mit der Feuerwehr verbunden ist.
Alle Redner erinnerten daran, dass dieses Engagement ein großes
Verständnis von Seiten des Partners voraussetzt und bedankten sich
bei Ehefrau Christine. Als symbolisches Zeichen für diesen Dank
überreichte ABI Edelbert Fink einen Blumenstrauß. Anschließend
begann mit einem guten Essen der gesellige Teil des Abends, der von
Forster`s Toni musikalisch umrahmt wurde.













Bild und Text: Otto Hörburger





Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Hochsträßstüble macht RAUCHFREI















(5.11.07) Als erster Gastronomiebetrieb im
Ort hat sich das beliebte Ausflugscafe Hochsträßstüble "rauchfrei"
erklärt. "Eine Nichtraucherzone ist in unserem kleinen Lokal schwer
möglich, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen und die
Raucher werden dafür Verständnis haben", ist sich Wirtin Karoline Streiter
sicher. Die vielen Wanderer und Ausflugsgäste werden nun im
Hochsträßstüble die gute Sulzberger Luft ohne jede Beeinträchtigung
genießen können.







Stellenangebot - Teilzeitbeschäftigung











Raumpflege Gemeindehaus

Frau Annelies Bilgeri wird uns
am 31. 12. 07 als langjährige und verlässliche Raumpflegerin verlassen und
in den verdienten Ruhestand treten.

Wir suchen daher ab 1. 1. 2008
eine(n) verlässliche(n) Raumpfleger(in) für die Pflege unseres neuen
Gemeindehauses. Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeindebedienstetengesetz
und ist eine Teilzeitstelle mit ca. 15 bis 20 % Anstellung.

Bewerbungen bitte schriftlich
bis spätestens 26. November 07 an das Gemeindeamt Sulzberg, z. H.
Bürgermeister Helmut Blank.









Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wälder Telefonbüchlein











(7.11.08 bb) Im Frühjahr 2008 wird es wieder
ein neues �� � herausgegeben vom Wälderhaus - geben.
Wer Neueintragungen, Streichungen oder Änderungen wünscht, möge dies bis
spätestens 27. November 2007 im Tourismus- / Postpartnerbüro melden. Tel:
2213-10

3-Tälerpass
Saisonkarten





Schipässe zum stark vergünstigten
Vorverkaufstarif gibt�s noch bis zum 17.12.2007 im
Tourismus-/Postpartnerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 9
� 12 und 14 -16 Uhr).
Ermäßigungen für Jugendliche Jahrgang 1980 bis 1993 gibt�s mit dem
Raiffeisengutschein. Erhältlich in der Raiba Sulzberg. Vergünstigungen
bekommen auch die Inhaber der Vbg. Jugendcard 360ty. Einfach Karte
mitbringen � Gutscheine haben wir im Büro!

Wer noch Fragen hat � einfach anrufen.
Tourismusbüro Tel: 2213-10





Besuch von Landtagspräsident Halder














(7.11.08) Landtagspräsident Gebhard Halder stattete unserer Gemeinde einen
Besuch ab, besichtigte mit großem Interesse das Gemeindehaus (Bild), den
Trinkwasser-Hochbehälter, das Altenwohnheim, die
Zweitwohnsitzproblematik und stellte sich zuletzt den Anliegen der Bürger
bei einer Sprechstunde.


Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Veranstaltungen bitte selbst eintragen






Alle Veranstalter sind aufgerufen,
Termine und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter selbst auf der Homepage
der Gemeinde einzutragen oder dort eintragen zu lassen, - völlig kostenlos
natürlich!

Dieser Terminkalender ist die
zentrale Nachschlagestelle für allfällige Planungen. Auch das Gemeindeamt
verwendet diesen digitalen Terminkalender für Auskünfte und Veröffentlichungen.
Die Zugriffe sind stark steigend. Eingetragene Termine können jederzeit von
ihnen verändert werden. Sie müssen sich aber die beim Eintrag bereitgestellte Login-Nummer notieren.


Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Serie:









Heimat - Bilder
von einst

Unter diesem Titel
erscheinen periodisch Bilder aus der Sulzberger Vergangenheit. Ortsansichten, Feste, Menschen, Landschaften. etc.













(25.9.06) Ansichtskarte von Sulzberg, fotografiertes Gemälde. Beim
Kirchturm dürfte sich der Künstler wohl eher an den günstigsten
Proportionen, als an der Realität orientiert haben.




(31.10.06) Eine blau-schwarze Jacke wurde im Raum Sulzberg vertauscht. Wer nicht die richtige hat, melde sich bitte unter 0664/6450520
















"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006Ochsen: 13. 11. bis 19.12.Adler: 19.12. bis 24.12.Alpenblick: 27.11. bis 22.12.Hochsträßstüble: 4.12. bis 24.12.Vitalhotel Linde: 3.12. bis 22.12.Krone Thal: 2.11 bis 10.11.Taube Fahl: keine BetriebsruheEngel: ab 1.12. geschlossen







Betriebsruhezeiten unserer Gasthöfe 2006



Ochsen: 13. 11. bis 19.12.

Adler: 19.12. bis 24.12.

Alpenblick: 27.11. bis 22.12.

Hochsträßstüble: 4.12.
bis 24.12.

Vitalhotel Linde: 3.12. bis
22.12.

Krone Thal: 2.11 bis
10.11.

Taube Fahl:



keine Betriebsruhe

Engel: ab 1.12. geschlossen



Verkehrswege für Schneeräumung vorbereiten(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.






Verkehrswege für Schneeräumung
vorbereiten

(6.11.06) Im vergangenen Winter sind bei Schneeräummaschinen Schäden
durch zu nahe an der Straße gelagerte Baumstämme entstanden. Derzeit
wird wieder allerorts Holz gelagert. Es wird an die Forstwirte und
an die Güterwegefunktionäre appelliert, auf genügend Abstand von der
Straße zu achten. Weiters sollte Gebüsch an den Verkehrswegen zurück
geschnitten werden, um die Schneeräumung nicht zu beeinträchtigen.



Tag des Wassers in Sulzberg(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca 50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser. Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den Schübling zu teilen. Spargedanken?Viele weitere Bilder von Otto Fink






Tag des Wassers in Sulzberg
































(7.11.06) Großes Interesse an unseren Wasserversorgungsanlagen. Ca
50 Personen, überraschend viele aus Thal, wanderten mit den
Genossenschafts-Chefs Hubert Hertnagel, Rudolf Fink und Helmut Bein vom
Berg ins Thal. Beginnend beim Hochbehälter Sulzberg (Bild li) über die
Anlagen Hinterberg bis zum Hochbehälter in Thal (Bild oben li), wo die WG
Thal gerade den Ausbau ihres Versorgungsnetzes plant. Aufgetischt wurde
reichlich, unterwegs und zuletzt in Thal und nicht nur Wasser.
Dennoch sahen sich Bürgermeister und Vizebürgermeister gezwungen, den
Schübling zu teilen. Spargedanken?

Viele weitere Bilder von Otto Fink





Bald großer Auftritt für die [SUDO] - KIDS(13.11.06)










Bald großer
Auftritt für die [SUDO] - KIDS








(13.11.06)
SUDO klingt
irgendwie nach dem trendigen Rätselspiel - ist es aber nicht. [SUDO]-Kids
nennen sich die Jugendlichen der Nachwuchskapelle, bestehend aus 9
Musikschülern aus Doren und 8 aus Sulzberg.

Sie verbrachten
soeben ihren 1. Probentag unter der Leitung von Jürgen Suranyi und

bereiten sich intensiv auf ihre
Auftritte beim Cäcilienkonzert in Sulzberg und beim
Weihnachtskonzert in Doren
vor.





Neben dem Musizieren war auch Basteln angesagt.

Die gebastelten Sachen werden die Kinder gemeinsam mit den
Verantwortlichen aus den Musikvereinen Sulzberg und Doren beim
Kathrinemarkt
und beim Dorener Adventmarkt verkaufen.



Mit dem Erlös können
weitere Aktionen für und mit den Kindern der Jugendkapelle verwirklicht
werden.

Samstag, 18.
November 2006, 20.00 Uhr Cäcilienkonzert
Wiederholung am Sonntag, 19. November 2006, 14.00 Uhr mit den [SUDO-Kids]








Bild und Text: Marika Mätzler



...

SHV-Thal belohnt treue Kunden(14.11.06) Mit einer Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.






SHV-Thal belohnt treue Kunden











(14.11.06) Mit einer
Reihe von Gutscheinen belohnte der SHV Thal die treuen Kunden vom
Dorfladen. Voraussetzung war der Erwerb von Treuekarten. Mit
Glühwein, Punsch und einer Produktverköstigung der Postbrauerei
Weiler wurde daraus ein richtiges Dorffest.


SHV-Online

Bild:
Gerhard Violand

  • ADEG Markt Wörndle

  • AlphaGate � Oberbichler
    Ulf

  • Bäckerei Alber

  • Gasthaus Krone � Anita
    Madlener

  • Gemeinde Sulzberg

  • Postbrauerei Weiler

  • Raiffeisenbank Langen-Thal

  • Schilifte Hagenberg

  • SHV-Dorfgemeinschaft Thal

  • Vital Hotel Linde

  • Wohllaib Karl,
    Schlosserei,Landtechn




  • Ein Danke den
    Sponsoren



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Gemeindeamt und Post ziehen um !






Am Mittwoch, 22.11.2005 sind Gemeindeamt und Post
ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag,
21.11. möglicherweise schon eingeschränkter Dienstbetrieb. Ab Donnerstag,
23.11.2006 sollte der Dienstbetrieb von Gemeinde, Postpartnerstelle und
Tourismusbüro wieder normal funktionieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch im neuen Haus



Geboren wurde . . .geboren wurde:

Geboren wurde . . .




geboren
wurde:


Raphael Schmotz

am:

13.11.2006

in:

Bregenz

Eltern:

Bernadette und Marcus

Zuhause:

Kuhn 109

Geschwister:


noch keine




Altarweihe durch Bischof Elmar in der Kapelle St. Leonhard







(16.11.06) Gut drei Jahre nach
Beginn der aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlt die St.
Leonhardskapelle in Sulzberg im neuen Glanz. Kürzlich hat Bischof Elmar
von Feldkirch die Altarweihe vorgenommen. Die oft als kunsthistorisches
Juwel bezeichnete Kapelle steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche an der
Straße nach Doren. 1497 wurde das kleine Kirchlein eingeweiht. 1647
hausten die Schweden darin und brandschatzten das Gotteshaus, sodass es
wieder hergestellt werden musste. Laut Bundesdenkmalamt sind die Fresken
in der Kapelle einzigartig in Vorarlberg. Ebenso einmalig ist, dass Altäre
und Holzdecke aus der Zeit des Frühbarock erhalten geblieben sind. Bis
1910 war für die Kapelle ein eigener Kaplan eingesetzt, der dort
ursprünglich pro Wochen 2 Messen zu lesen hatte. Lange Zeit war die
Kapelle ein beliebter Wallfahrtsort. Von wunderbaren Heilungen wird
berichtet. Möglicherweise ging hier sogar eine Abzweigung des Jakobsweges
vorbei.













Viele weiter Bilder von Franz Herburger
in der

Fotogalerie

Ausführlicher Bericht über die Kapelle Sankt Leonhard
von Gebhard Blank unter

Kirche & Religion

Tipps zum Ausdrucken von einzelnen Beiträgen

(18.4.01) Wenn
sie aus dieser Seite nur einzelne Abschnitte ausdrucken möchten, dann gehen sie
wie folgt vor:

  • linke
    Maustaste gedrückt halten


  • gewünschten Bereich markieren - auch Bilder (die markierten Abschnitte
    verändern ihren Farbton)

  • Im Menü
    Datei - Option Drucken ansteuern


  • Druckbereich "Markierung" aktivieren

  • Drucken -
    OK

  • (Bei
    Umstellung auf kleinere Schriftanzeige im Menü Ansicht wird diese auch so
    gedruckt)

Diese
Vorgangsweise gilt für den MS-Internet-Explorer und natürlich für alle
Internetseiten gleichermaßen.

______________

Pfad Dok-Archiv:


http://root.riskommunal.info/gemeinde/sulzberg/gemeindeamt/download/ d a t e i
.pdf

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Neuer Verein "Sulzberg Aktiv"


























(7.11.
07



gb) Am Montag, 5. November fand die Gründungsversammlung des
Vereins Sulzberg Aktiv statt. Eine neue parteiunabhängige
Kommunikationsplattform für alle Unternehmer und Gewerbetreibende,
Tourismusbetriebe, Zimmervermieter, Selbstvermarkter etc. am Sulzberg.

Obmann Richard Alber freute sich sehr über das große Interesse. Die
Referentin
Patricia Meusburger von der Unternehmensberatung Gamon & Partner bestärkte

am Beispiel der WIG Walgau die Vereinsmitglieder darin GEMEINSAM und AKTIV

den Wirtschaftsstandort Sulzberg mit all seiner Vielfalt zu gestalten.

Der nächste große Auftritt von Sulzberg Aktiv findet am 24. November 2007,
dem Kathrinetag statt. Neben der Leistungsschau im und um das Zelt von
Sulzberg Aktiv haben die Sulzberger Unternehmen am Infostand die
Möglichkeit mehr über den Verein zu erfahren und die Mitgliedschaft zu
erwerben.






Wieder eine Auszeichnung für die Käserebellen!(5.11.07) Mit dem Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unterhttp://www.kaeserebellen.at/











Wieder eine Auszeichnung für die
Käserebellen!

(5.11.07) Mit dem
Produkt "BERGREBELL" haben die Sulzberger Käserebellen neuerlich eine hohe
Auszeichnung in Oberstdorf eingefahren. Mehr unter






http://www.kaeserebellen.at/

auszeichnungen.shtml



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7037 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren