Montag, 12. November 2007

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Schriftgrösse auf der News-Seite(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen. Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist der Schriftgrad "klein" ideal.










Schriftgrösse auf der
News-Seite

(3.12.02) Sie können die Schriftgrösse
für diese Seite sowie für viele andere Internetseiten selbst einstellen.
Wählen sie im Internet-Explorer das Menü Ansicht. Unter Schriftgrad sind
persönliche Einstellungen möglich. Gute Leserlichkeit ist garantiert mit der
Einstellung "mittel". Zum Ausdrucken von Beiträgen (siehe ganz unten) ist
der Schriftgrad "klein" ideal.



"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg verbunden"Die Pfarrgemeinde Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied. Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.(31.10.06 est) An diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige. Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30 Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben: Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle. Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden. "Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.Foto: Franz HerburgerDie Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.









"Ich bleibe untrennbar mit Sulzberg
verbunden"

Die Pfarrgemeinde
Sulzberg bereitete ihrem Pfarrer Herbert Hehle einen berührenden Abschied.
Von der Gemeinde erhielt er den Ehrenring.

(31.10.06 est) An
diesem Tag weinte nicht nur der Himmel sondern auch viele Pfarrangehörige.
Die berührenden Abschiedsworte von Pfarrer Hehle gingen unter die Haut. 30
Jahre lang hat er in Sulzberg Unglaubliches geleistet. Bgm. Helmut Blank
stellte ihn bei der Überreichung des Ehrenringes auf eine Stufe mit den
großen Pfarrerpersönlichkeiten der letzten 200 Jahre.
Als Herbert Hehle 1976 als junger Seelsorger nach Sulzberg kam, gab es
kaum eine pfarrliche Infrastruktur. Neben seinen herausragenden
seelsorgerischen Qualitäten bewegte er eine Reihe von Bauvorhaben:
Pfarrzentrum, Pfarrhof, Kirchengeneralsanierung, Sanierung Alter Pfarrhof
und zuletzt das historische Juwel - die St. Leonhardskapelle.
Knapp vor dem Jubiläums- und Abschiedsfest war eine 40-seitige
Sonderausgabe des Pfarrblattes erschienen. Über 50 Personen aus der Pfarre
haben sich darin dankbar über unvergessliche Begegnungen mit ihrem Pfarrer
geäußert. Zusätzlich gab es für Herbert ein "Schatzkistle", in dem
persönliche Briefe und Erinnerungen der Pfarrangehörigen gesammelt wurden.
"Ich will Euer aller Freund bleiben" rief er zum Schluss des
Dankgottesdienstes der Pfarre zu und stimmte ein letztes Mal in vertrauter
Manier sein "Gehet hin in Frieden, Halleluja...." an.



Foto: Franz Herburger



Die Laudatio des Bürgermeisters zum Herunterladen.



Die Pfarrblatt-Sonderausgabe zum Herunterladen.

Bilder vom Fest finden sie demnächst in der
Bildergalerie

Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert angelaufen Theater6934 war bei Filmpremiere dabei(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in Dornbirn einen ganz tollenAbend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder vorgestellt wurdenund die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren erste Sahneanschließend gab es ein Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasseund wir haben unsere rollen als Schauspieler und Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira Bilgeri.Auf dasKonzert am 30.12.2006 im Laurenzisaal






Vorverkauf für "Stemmschnur"-Konzert
angelaufen
Theater6934 war bei Filmpremiere dabei










(15.11.06) "Wir durften am Freitag im Funkhaus in
Dornbirn einen ganz tollen
Abend erleben. Die Präsentation der CD, aus der einige Lieder
vorgestellt wurden

und die Vorstellung des Filmes vom Schluchehund waren
erste Sahne

anschließend gab es ein Käsebuffet der
Bregenzerwälder Käsestrasse

und wir haben unsere rollen als Schauspieler und
Maskenbildner so richtig genossen". So berichtet Theaterchefin Elvira
Bilgeri.



Auf das Konzert am 30.12.2006
im Laurenzisaal
dürfen wir uns auf jeden Fall sehr freuen. Bitte
bald Karten bei der Raiffeisenbank sichern, denn die Konzerte Andelsbuch,
Rankweil, Wolfurt und Bizau sind bereits ausverkauft. In den Sulzberger
Geschäften liegen Flyer auf.


Mehr unter

www.stemmschnur.at






Korrektur Telefonbuch Bregenzerwald








In Kürze wird
wieder das beliebte �Bregenzerwälder Telefonbüchlein� neu aufgelegt.
Änderungswünsche bzw. neue Anschlüsse und Nummern können bis zum

24. November 2006 im
Tourismusbüro deponiert werden.

Mail:

tourismus@sulzberg.at,
Tel: 05516 2213 � 10



Umzug ins Neue Gemeindehaus beginnt









( 21.11.06
VN-stp) Der "altertümliche" Tresor steht seit gestern wieder �
symbolisch für Tradition und Sparsamkeit � an seinem Ehrenplatz im neuen
Haus, heute beginnt der eigentliche Umzug aus dem provisorischen
Gemeindeamt ins neue Zentrum "und am Donnerstag soll der Betrieb wieder
voll aufgenommen werden", sind Bürgermeister Helmut Blank und
Gemeindesekretär Erwin Steurer zuversichtlich, dass


das ehrgeizige Projekt termingerecht abgeschlossen werden kann.




Im "neuen Haus am alten Platz" ist nicht nur die
Gemeindeverwaltung untergebracht. Die Gemeinde hatte sich nach
jahrelanger Diskussion und Planung zu einem ehrgeizigen Projekt
entschieden. Das alte Gemeindeamt wurde komplett abgerissen, nachdem
sich eine Sanierung mit Zubau als unzweckmäßig erwiesen hatte. "Wir
hätten die gewünschten Räumlichkeiten � vor allem das Probelokal für die
Musik � im Altbau nicht unterbringen können, es war ganz einfach


eine komplette Neuplanung und -konzeption notwendig", so Bürgermeister
Blank bei einem Lokalaugenschein.


Auffallend, dass der Eingangsbereich um 90 Grad gedreht
wurde und jetzt auf der Südseite situiert ist. Neben


der Gemeindeverwaltung beherbergt das neue Haus auch die neue
Postpartnerstelle und das Tourismusbüro. Räumlichkeiten für den
Krankenpflegeverein sind ebenso vorgesehen wie ein Probelo
kal
für die Musik.


##peter strauß##





Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7035 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren