Unsere Feuerwehr: Bereit für ein großes Fest
(14.6.07 est) Seit 120 Jahren gibt es in Sulzberg eine Feuerwehr und der runde Geburtstag ist ja der eigentliche Grund für das bevorstehende Festereignis. Landesfeuerwehrfeste sind "Großunternehmen" und immer seltener wagen sich kleine Ortsfeuerwehren an solche Großfeste heran. Unsere Wehr hat sich schon vor 2 Jahren für die Durchführung entschlossen und jetzt sind es nur noch gut 14 Tage bis zum Fest. Allein die Dimensionen der Zeltstadt und die bei Mannschaftsbewerben und Umzug zu organisierenden Menschenmassen stellen gewaltige Anforderungen nicht nur an den Veranstalter, sondern an die ganze Einwohnerschaft. Seit 2004 (Schruns) hat es kein Landesfeuerwehrfest mehr gegeben. Feuerwehren sind keine Vereine Feuerwehren sind keine Vereine auch wenn sie oft als solche wahrgenommen werden. In der Feuerpolizeiordnung (FPO) ist der Status der Feuerwehr geregelt. Jede Gemeinde muss demnach eine Ortsfeuerwehr aufstellen und erhalten. Notfalls könnte der Bürgermeister sogar jemand zum Feuerwehrdienst verpflichten! Weiters heißt es in § 35 der FPO: (1) Die Ortsfeuerwehr ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und erfüllt ihre Aufgabe im Auftrag der Gemeinde. (2) Sie wird vom Ortsfeuerwehrkommandanten oder seinem Stellvertreter und bei deren Verhinderung vom jeweils rangältesten Unterführer geleitet. (3) Der Kommandant ist der Gemeinde für den guten Stand der Feuerwehr verantwortlich und hat die Gemeinde auch über den Stand der übrigen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung getroffenen Vorkehrungen fortlaufend zu unterrichten. (...) Alle in der Gemeinde ständig wohnhaften Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren sind auch außerhalb eines Brandfalles zur Dienstleistung in der Feuerwehr nach Maßgabe des bestehenden Bedarfes .......... verpflichtet. Ebenso ist die Verpflichtung zur Hilfestellung gemäß dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" in der FPO festgeschrieben. Mit der Feuerwehr feiert Sulzberg Das Fest beschränkt sich keineswegs nur auf den Zeltbetrieb. Feuerwehrbewerbe finden im größeren Umkreis, etwa bis Hüttenbühl statt. Am Samstagabend sind an die 100 Ehrengäste zum Gemeindeempfang ins Gemeindehaus geladen. Das Sportheim samt FC-Platz ist die Drehscheibe des gesamten Festbetriebes und ohne die enge Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen, speziell dem FC Sulzberg und den umliegenden Grundbesitzern wäre so ein Festbetrieb nicht möglich. Mit dem Landesfeuerwehrfest wird unsere Gemeinde einige Tage im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Die gesamte Landesprominenz wird anwesend sein. Festeinnahmen sind gemeinnützig Zwar ist die taugliche Ausstattung der Ortsfeuerwehren Sache der Gemeinde. Dennoch sind unsere Wehren bemüht, möglichst viel aus eigener Kraft zur Erfüllung des Feuerwehrauftrages beizusteuern. Dementsprechend werden auch die Einnahmen aus dem bevorstehenden Fest eingesetzt. Unterstützen wir daher die Feuerwehr nach Kräften, denn ein gutes Festergebnis nützt letztlich uns allen. | ||
|
News Finder - 14. Jun, 12:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://sulzberg.twoday.net/stories/3836721/modTrackback