Mitteilung des Feuerbrandbeauftragten
(7.9.07) Es sind immer noch sehr viele FB-befallene Bäume und Sträucher in unserem Gemeindegebiet vorhanden. Bitte roden und verbrennen sie sämtliche befallene Weißdornpflanzen. Bei noch vorhandenem Feuerbrand bei Apfelbäumen bitte großzügig kranke Stellen entfernen und desinfizieren. Bei Birne je nach Stärke des Befalles schneiden oder roden. Es zeigte sich auch heuer, dass nur richtiges Schneiden mit Desinfektion oder Brechen erfolgreich blieb. Falsches Schneiden erhöht die Ansteckung und ist nur Arbeit, sonst nichts. Einschulung und Desinfektionsanleitung gibt es beim FBB. Meldung von Rodungen bis 22.9.2007 Zu statistischen Zwecken ist es unbedingt notwendig, noch nicht registrierte Rodungen bei Apfel, Birne und Weißdorn bis 22.9.07 dem FBB bekannt zu geben. Bäume und Sträucher, die bei Rodungsaktionen beseitigt wurden, sind bereits beim FBB registriert. Nur für registrierte Rodungen gibt es von der LWK eine Förderung von � 3,50 für Ersatzpflanzen. Baumstümpfe Wer noch Stöcke und Stümpfe von Feuerbrandrodungen in der Wiese hat, kann bei Johannes Huber, Nellenburg, bis 22.9.2007 die Stockfräse anfordern. |
![]() FBB Martin Mennel warnt ausdrücklich vor unfachmännischem Schneiden von Feuerbrandpflanzen |
News Finder - 19. Sep, 02:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://sulzberg.twoday.net/stories/4271824/modTrackback