frontpage

Montag, 16. April 2007

Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu

Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu

 

 











Datum

Ort

Uhrzeit

Herdengröße

Auskunft

15.09.2006

Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)

 

 

 

15.09.2006

Oberstaufen

08:30

1.000

08386-93000

15.09.2006

Balderschwang

09:30

150

08328-1068

16.09.2006

Missen

10:00

300

08320-456

16.09.2006

Immenstadt

09:00

800

08323-914173

16.09.2006

Gunzesried

09:00

1.500

08321-800836

16.09.2006

Maierhöfen

12:00

250

08383-98040

19.09.2006

Kleinwalsertal

08:00

650

0049-5517-51140

19.09.2006

Bolsterlang

09:00

650

08326-8314

22.09.2006

Thalkirchdorf

09:15

700

08386-93000

 

 

Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu

 

 











Datum

Ort

Uhrzeit

Herdengröße

Auskunft

15.09.2006

Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)

 

 

 

15.09.2006

Oberstaufen

08:30

1.000

08386-93000

15.09.2006

Balderschwang

09:30

150

08328-1068

16.09.2006

Missen

10:00

300

08320-456

16.09.2006

Immenstadt

09:00

800

08323-914173

16.09.2006

Gunzesried

09:00

1.500

08321-800836

16.09.2006

Maierhöfen

12:00

250

08383-98040

19.09.2006

Kleinwalsertal

08:00

650

0049-5517-51140

19.09.2006

Bolsterlang

09:00

650

08326-8314

22.09.2006

Thalkirchdorf

09:15

700

08386-93000

 

 

Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu

 

 











Datum

Ort

Uhrzeit

Herdengröße

Auskunft

15.09.2006

Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)

 

 

 

15.09.2006

Oberstaufen

08:30

1.000

08386-93000

15.09.2006

Balderschwang

09:30

150

08328-1068

16.09.2006

Missen

10:00

300

08320-456

16.09.2006

Immenstadt

09:00

800

08323-914173

16.09.2006

Gunzesried

09:00

1.500

08321-800836

16.09.2006

Maierhöfen

12:00

250

08383-98040

19.09.2006

Kleinwalsertal

08:00

650

0049-5517-51140

19.09.2006

Bolsterlang

09:00

650

08326-8314

22.09.2006

Thalkirchdorf

09:15

700

08386-93000

 

 

Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu

 

 











Datum

Ort

Uhrzeit

Herdengröße

Auskunft

15.09.2006

Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)

 

 

 

15.09.2006

Oberstaufen

08:30

1.000

08386-93000

15.09.2006

Balderschwang

09:30

150

08328-1068

16.09.2006

Missen

10:00

300

08320-456

16.09.2006

Immenstadt

09:00

800

08323-914173

16.09.2006

Gunzesried

09:00

1.500

08321-800836

16.09.2006

Maierhöfen

12:00

250

08383-98040

19.09.2006

Kleinwalsertal

08:00

650

0049-5517-51140

19.09.2006

Bolsterlang

09:00

650

08326-8314

22.09.2006

Thalkirchdorf

09:15

700

08386-93000

 

 

 Mountain-Pub rauchfrei !

 








Mountain-Pub rauchfrei !









(13.4.06 est) 



Da werden viele Eltern aufatmen. Vorbei die Zeiten, wo
die Kleider der jugendlichen Pub-Besucher jedesmal eine "Sonderbehandlung"
brauchten. Vorbei die Zeiten, die keine Rücksicht auf die Gesundheit der
Nichtraucher genommen hatte. Die Mountain-Pub-Leitung hat sich zu einem
Rauchverbot im Pub durchgerungen. Bravo !  Natürlich hat sich diese
Entwicklung seit mehreren Monaten abgezeichnet. Zum einen durch das längst
geltende gesetzliche Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, zum andern
durch die äußerst positiven Erfahrungen der vergangenen Ballsaison im
Laurenzisaal. Nicht zuletzt ist das Rauchverbot im ganzen Haus zur
Marienlinde ein Verdienst von Pfarrer Peter Loretz, der hartnäckig
zusammen mit dem Gemeinde-Jugendausschuss die treibende Kraft war.

Dem Duft nach kaltem Rauch wollen die Jugendlichen
jetzt endgültig den Kampf ansagen und das Pub auch einrichtungsmäßig
wieder auf Vordermann bringen. Weiters wird über einen speziellen
Jugenddrink nachgedacht.

Am 5. Mai 2007 wird gerockt. Das Mountainpubteam
lädt zu einer großen Rockfise in den Laurenzisaal ein.
Mehr . . .













Schon hängt das deutliche Signal an der Wand.
Rechts das Mountain-Pub-Team rund um Chef Christian Fink (zweiter von li)

 

   Korrektur Abfallsammelplan nächste Woche

 

 

 

Korrektur
Abfallsammelplan nächste Woche

Auf dem Abfallsammelplan 2007 ist die
Restmüllsammlung für Schattenseite/Thal in der Kalenderwoche 16
versehentlich um einen Tag verschoben. Die Sammlung findet natürlich auch
in der 16. Kalenderwoche am Mittwoch 18.4.07 statt und die
Kartonsammlung entlang der Geschäftstraße wie immer am darauffolgenden
Donnerstag.

 

HTTP/1.1 200 OK --------------: ----- Content-Type: text/html Last-Modified: Fri, 13 Apr 2007 15:52:17 GMT Accept-Ranges: bytes ETag: "866795b6e37dc71:5a9f0" Server: Microsoft-IIS/6.0 X-Powered-By: ASP.NET Date: Mon, 16 Apr 2007 10:40:11 GMT Connection: close





D i e   N
e w s - S e i t e   d e r   G e m e i n d e  
S u l z b e r g


Alle
Seiten der Vorwochen


können sie
öffnen, in dem sie auf "News-Seite in neuem Fenster öffnen" klicken und dann
im Adressfeld die entsprechende Kalenderwoche eingeben.   (. . . . . .. . 
webanKW09.htm)


News-Seite in neuem Fenster öffnen


(empfohlen bei Bildschirmeinstellung
800x600 und höher)


 Weitere Seiten mit topaktuellem Inhalt:




Freitag, 13. April 2007

Den Theaterplatz bei �Kein Platz für Idioten� reserviert man heuer per Mausklick!

 






















(23.3.07 est) Das Theater6934 Sulzberg
probt schon wieder eifrig und wartet heuer zu Ostern gleich mit zwei
Sensationen auf.
Nach einer Serie von Lustspielen wagt sich das Theater6934 heuer

an einen sehr brisanten Stoff von Felix Mitterer,  dem
weltbekannten Tiroler Autor und Drehbuchschreiber heran. Die zweite
Sensation ist die neue Online-Reservierungsmöglichkeit per Internet. Per
Mausklick belegen sie den gewünschten Theaterplatz auf ihrem Bildschirm.

Genauer nachgefragt haben wir bei
Theaterchefin und Regisseurin Elvira Bilgeri

 Elvira, was hat
Euch  bewogen, heuer ein Stück aus
der Weltliteratur von Felix Mitterer zu spielen?

Die
letzten 6 Jahre hatten wir immer lustige Komödien. Daher ist es einfach
wieder an der Zeit, ein besinnliches, ernstes Stück zu  spielen. Theater soll ja
vielseitig sein und Abwechslung ist für Spieler und Publikum gut. Von Felix Mitterer bin schon lange begeistert. Wir haben Aufführungen in Hittisau und Bizau besucht und heuer den Mut gefasst, dieses Stück
umzusetzen.


Das Theater6934 hat doch schon einige Erfahrung mit ernsten
Stücken. Ist �Kein Platz für Idioten� eine besondere Herausforderung?

 Natürlich ist diese
Inszenierung eine besondere Herausforderung. Auch bei Jhonny Belinda
(1987) ging es um Behinderung, Vergewaltigung, Mord. Ein ähnlicher Stoff
dann bei Bettina (1992). Schnitz &
Kichra (2000) hatte geschichtlich-dramatischen Inhalt.
Felix Mitterer möchte mit
seinem Stück die Diskriminierung behinderter Menschen in den Siebzigern
aufzeigen. Heute hat sich die Meinung der meisten Menschen über Behinderte
geändert, dennoch gelten sie oft genug als Nichtsnutze oder minderwertige
Menschen. Genau deswegen ist das Stück auch heute noch so aktuell.


Behinderung und Außenseitertum sind also die Themen des
Stückes. Basiert darauf Eure Initiative für �Integration Vorarlberg� ?



 
Ja
und  nein, wir hätten sicher auch bei jedem anderen Stück eine
soziale Aktion gemacht. Aber genau dieses Thema und die gute
Bekanntschaft mit Ingrid Rüscher aus Andelsbuch, die selber ein
behindertes Kind hat und aktiv in diesem Verein mitarbeitet, hat uns
bewogen, diese Gruppe zu unterstützen,


Was ist mit jenen, die vom Theater6934 den gewohnten
niveauvollen Bühnenhumor erwarten?

 Wir
hoffen, dass diese Besucher einfach unser Theaterspiel sehen wollen, auch
wenn es mal nicht zum Lachen ist. Man sollte sich dieses Stück trotzdem
nicht entgehen lassen. Theater darf vielfältig sein. Nächstes Jahr wird
es dann wieder etwas anderes geben.
 


Darf man fragen, wie viele Stunden du schon mit diesem
Theaterstück verbracht hast?

Mit Sitzungen, Lesen, Proben, Spielen,
Organisation und Schreibkram komme ich auf ca 140 Stunden. Das ganze Team wird sicher
1500 bis 1600 Stunden zusammenbringen.



Heuer bietet das Theater6934 erstmals eine
Online-Reservierungsmöglichkeit an. So etwas haben große Festspielhäuser,
aber für ein �Dorftheater� ist das ziemlich ungewöhnlich, oder?



 Das
ist wirklich ungewöhnlich. Dank eines Maturaprojektes der HAK Bregenz
bekommen wir diese tolle Einrichtung. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an das Team der HAK.
Wir
werden die Maturanten auch ein bisschen sponsern für ihre Maturareise.  Die Initiative
und Grundidee für die Online-Geschichte stammt allerdings von Erwin Steurer.


Zur Theaterseite mit
Onlinereservierung

 

 

Onlinereservierung - ein Maturaprojekt der HAK Bregenz

 

 






(22.3.07 est) Einen großen Teil ihrer Freizeit  haben

 Bianca
Huber
(Sulzberg), Benjamin Fogarasi, Alexander Kolb und
Sanela Ojkanovic seit Sommer letzten Jahres an ihrem Informatik-Maturaprojekt
"Online-Reservierung im Laurenzisaal Sulzberg" gearbeitet. Sie sind
Schüler der Maturaklasse der Handelsakademie Bregenz. Die Entwicklung
eines so umfangreichen interaktiven Reservierungssystems war eine
ziemliche Herausforderung für die Jugendlichen.  In mehreren
Sitzungen wurde das System abgestimmt und kann nun den Echteinsatz bei der
bevorstehenden Theatersaison antreten. Das System liegt auf einem Server
des Antennenvereines STR (Teleport) und kann per Login von jedem
webfähigen PC aus betreut und gewartet werden. Für die Theaterbesucher
bietet die bequeme Platzwahl einen großartigen Service.
                
             




Zur Theaterseite mit
Onlinereservierung
     
 




Bianca Huber, Sanela Ojkanovic,  Benjamin Fogarasi
und Alexander Kolb bei der hervorragenden Präsentation ihres
Maturaprojektes am 22.3.07. Wenige Stunden später ging das neue System in
den Echtbetrieb.

Elvira Bilgeri, Vizebgm. Rudolf Fink,
Markus Vögel und Erwin Steurer waren bei der Präsentation an der HAK
Bregenz dabei.






Reservierungssystem ist
multifunktionell einsetzbar

Nicht nur bei
Theateraufführungen ist das elektronische Reservierungssystem einsetzbar,
sondern bei allen Veranstaltungen im Laurenzisaal mit Reservierungsbedarf
(Bälle, Konzerte, Bunter Abend, etc).  Nachdem das Theater6934 die
bisherigen Sachaufwände getragen hat, ist bis zum Zustandekommen einer
Lösung mit der Hausverwaltung  über Verwendungsrechte mit dem
Theater6934 zu verhandeln.

 

 

Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7112 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren