frontpage

Montag, 16. April 2007

Buch-Neuerscheinung

















(18.8.06)
Vor wenigen Tagen ist das neue Buch von Sascha Hahnen erschienen. Titel:
"Heilung ist (kein) Wunder". In dem 164-seitigen Werk mit 100

Plänen, Skizzen, Fotos und Ergebnisse
wissenschaftlicher Arbeiten (Dissertation) geht es um

schwer erkennbare Krankheitsursachen, giftige Zahnmedizin und Selbsthilfe
für chronisch Kranke und Tumorpatienten!

Buchpreis: ? 14,90 Vorkasse incl. Versand, A-
Bankverbindung Kto:42390 BLZ 37474 oder Versand per Nachnahme ? 20.--;
Bezug über Buchhandel oder Geovital-Akademie für Naturheilverfahren A-6934
Sulzberg Tel: 0043 (0) 5516 24671 Mail:
Doktor@geovital.com

Internet: www.Geovital.at






Sascha Hahnen beschreibt in leicht
verständlicher Weise den Weg zurück zur Gesundheit, behandelt
Schlafprobleme und gibt zusätzlich praktische Tipps zum Schutz vor
Strahlung und Handymasten.

Am 14.8.2006 haben vor dem Standesamt Sulzberg









Sonja Fink


und


Andreas Sutterlüty


geheiratet. Die Trauzeugen waren

Martina Sinz und Alexander Schneider.

Regenbogen über Sulzberg.










Dieser Schnappschuss gelang Werner Huber am 20.8.2006 um 17:19 Uhr.

238 Kilometer, 5.500 Höhenmeter



in 9 h 10 min

(29.8.06) Tobias
Bilgeri hat zum ersten mal beim Öztaler Radmarathon teilgenommen. D
ie
überwundene Höhendifferenz entspricht etwa 12 X der Höhe vom Fahl
auf den Sulzberg.


Lesen sie mehr über die Härten dieses Rennens in einer Bildreportage von
Wolfgang Bilgeri . . .

Das Rote Kreuz verbessert





die Notfallversorgung

im Vorderbregenzerwald

(4.9.06)
Mit der Finanzierung der
Basisausrüstung durch die Gemeinden für 15 bestens ausgebildete
Rettungssanitäter aus den Dienststellen Egg und Bregenz ist die Grundbasis
für ein First Responder System im Vorderwald geschaffen.
Ab dem
4.9.2006 werden die 15 ehrenamtlichen Rettungs- oder Notfallsanitäter
zusätzlich zeitgleich mit dem Rettungs- bzw. Notarztmittel in kleinen
Gruppen zur Versorgung eines Notfallpatienten alarmiert. Die Sanitäter
werden die oft lebensrettende Erstversorgung am Notfallort übernehmen und
treffen organisatorische Maßnahmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Damit kann eine oft längere Anfahrtszeit überbrückt werden.

Die Bürgermeister des Vorderbregenzerwaldes mit den
Kommandanten Paterno aus Bregenz und Egender aus Egg










Viehscheidkalender Schwarzenberg und nahes Allgäu










Datum

Ort

Uhrzeit

Herdengröße

Auskunft
15.09.2006 Alptag
Schwarzenberg
(Markttag am 16.9.06)
15.09.2006 Oberstaufen 08:30 1.000 08386-93000
15.09.2006 Balderschwang 09:30 150 08328-1068
16.09.2006 Missen 10:00 300 08320-456
16.09.2006 Immenstadt 09:00 800 08323-914173
16.09.2006 Gunzesried 09:00 1.500 08321-800836
16.09.2006 Maierhöfen 12:00 250 08383-98040
19.09.2006 Kleinwalsertal 08:00 650 0049-5517-51140
19.09.2006 Bolsterlang 09:00 650 08326-8314
22.09.2006 Thalkirchdorf 09:15 700 08386-93000

Postfilialtour 2006: Bergetappe Sulzberg am 47.Tourtag



















(5.9.06) Auf ihrer über 11.000 km langen Tour zu allen
Postämtern in Österreich haben die Postsportler in den Gelben
Trikots vergangenen Freitag die Bergetappe Sulzberg hinter sich gebracht.
Postmeister Franz Schwärzler servierte ein kräftiges Frühstück, dann ging
die Tour weiter über Langen, Kennelbach ....
lesen sie mehr im
Tourenbericht.


Unter den Linden wurden die Sportler empfangen.



Am 8.9.2006 ist in Sulzberg-Thal Frau
Karolina KLAUS
verstorben. Karolina
war Jahrgang 1910.

Wer












vom 16. bis 24.9.2006 mit dem Linienbus in
Sulzberg oder Thal






ankommt, genießt folgende

Vorteile:


· Keine
Parkplatzsorgen


· ein
�Ticket-Menü� (Wienerschnitzel mit Beilage oder Kässpätzle) für sagenhafte
� 5,- in allen Sulzberger

Gastro-Betrieben (auch Taube Fahl und Krone Thal)


· eine
Schokolade als Dankeschön


· einen
Luftballon für Kinder


Auf nach Sulzberg !


-----------





Fahrplan zum Download (PDF)




















Warum
diese Aktion ?


Die europäischen Städte und Gemeinde bemühen sich, durch Senkung des
Energieverbrauchs und Verringerung des motorisierten Verkehrs dazu
beizutragen, dass die Belastung der Atmosphäre abnimmt und dadurch die
Lebensbedingungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Im Jahr 1997 wurden
in Kyoto, Japan, für die 38 Industriestaaten der Klimakonvention,
Reduktionsziele für die wichtigsten Treibhausgase vereinbart. Seit der
Ratifizierung des Kyoto- Protokolls ist dieses Ziel völkerrechtlich
verbindlich. Österreich hat sich dabei innerhalb der EU verpflichtet, 13%
der Treibhausgasemissionen gegenüber dem t von 1990 bis zur
Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 zu vermindern.
Dazu wollen wir mit
unserer "Steig um auf den Bus-Aktion", die auch nachhaltig wirken soll,
beitragen.






Eine Initiative der
Gemeinde Sulzberg in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie
Information. 05516 2213 0
gemeinde@sulzberg.at:
www.sulzberg.at

(15.3.07)


Michael Rädler (Bild) hat beim
Landeslehrlingswettbewerb im 2. Lehrjahr den 3. Platz erreicht, er
liegt nur 3 Punkte hinter dem 1. Platz. Die besten 4 Lehrling werden wieder auf
der Dornbirner Frühjahrsmesse um die Entscheidung antreten.

Michael wird ausgebildet im Lehrbetrieb Tischlerei Vögel in Sulzberg, Gmeind
27 und der präsentiert sich seit kurzem mit eine brandneuen Homepage.



www.tischlereivoegel.at

Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7037 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren