gemeinde

Dienstag, 29. April 2008

Große Lösch- und Bergeübung im Abbruchobjekt(29.4.08 est) Das alte Brauereigebäude konnte noch einen guten letzten Dienst erweisen. Für die Kreisübung der Feuerwehren Langen, Doren, Thal und Sulzberg wurde ein Brand im Keller des Hauses mit überaus starker Rauchentwicklung angenommen.Mehrere Menschen waren aus den oberen Geschoßen zu bergen und dem Zuseher wurden die Bilder vom Egger Vinzenzheim wieder in Erinnerung gerufen. Nicht auszudenken, wenn so ein Altbau aus Holz brennt! Wer nicht mit Leitern über die Fenster geborgen werden konnte wurde von den Atemschutztrupps sicher aus dem völlig eingenebelten Gebäude herausgeholt. Alles verlief sehr routiniert und die beteiligten Wehren sowie Einsatzleiter Kdt. Raimund Giselbrecht bekamen von den Beobachtern aus Bregenz und Fluh ein gutes Zeugnis ausgestellt."Hier konnten wir besonders realitätsnah üben, weil man - wie auch im Ernstfall - auf die Gebäudesubstanz keine Rücksicht nehmen musste", so Einsatzleiter Giselbrecht. In der Tat spielen hier kurz vor dem Abbruch die Spuren der Feuerwehrstiefel, zerborstene Fenster und eingedrückte Türen keine Rolle mehr.










Große Lösch-
und Bergeübung im Abbruchobjekt

(29.4.08 est) Das alte Brauereigebäude
konnte noch einen guten letzten Dienst erweisen. Für die Kreisübung
der Feuerwehren Langen, Doren, Thal und Sulzberg wurde ein Brand im Keller
des Hauses mit überaus starker Rauchentwicklung angenommen.

Mehrere Menschen waren aus den
oberen Geschoßen zu bergen und dem Zuseher wurden die Bilder vom Egger
Vinzenzheim wieder in Erinnerung gerufen. Nicht auszudenken, wenn so ein
Altbau aus Holz brennt! Wer nicht mit Leitern über die Fenster geborgen
werden konnte wurde von den Atemschutztrupps sicher aus dem völlig
eingenebelten Gebäude herausgeholt. Alles verlief sehr routiniert und die
beteiligten Wehren sowie Einsatzleiter Kdt. Raimund Giselbrecht bekamen
von den Beobachtern aus Bregenz und Fluh ein gutes Zeugnis ausgestellt.


"Hier konnten wir besonders realitätsnah üben, weil man - wie auch im
Ernstfall - auf die Gebäudesubstanz keine Rücksicht nehmen musste", so
Einsatzleiter Giselbrecht. In der Tat spielen hier kurz vor dem Abbruch
die Spuren der Feuerwehrstiefel, zerborstene Fenster und eingedrückte
Türen keine Rolle mehr.
























Montag, 28. April 2008





In Pinkafeld verstorben ist





Anton Blank






Jahrgang 1925



wohnhaft gewesen in Sulzberg, Widum 255.
Die Beisetzung findet am Mittwoch, 30.04.2008 in Pinkafeld/Burgenland
statt.










Freitag, 25. April 2008

Live-Mitschnitt vom ORF-Frühschoppen im Thalsaal5.4.08) Auf den wieder aktivierten Webseiten vonwww.thal.at









Live-Mitschnitt vom ORF-Frühschoppen im Thalsaal



5.4.08)
Auf den wieder aktivierten Webseiten von
www.thal.at finden sie
einen Livemitschnitt vom ORF-Frühschoppen vom 20.4.2008 im Thalsaal.






Sulzberger Judokas in Hohenems erfolgreich(25.4.08) Am 20 April 08 fand in der Hohenemser Hauptschule Herrenried ein Randori-Turnier statt. Eingeladen waren alle Judovereine von Vorarlberg. Es wurde gekämpft in 6 verschiedene Gewichtsklassen und Altersklassen. Bei diesem Anfängerturnier waren ca. 80 Kämpfer/innen bis zum 14 Lebensjahr am Start. Jeder Kämpfer/in hatte 3 - 4 Kämpfe zu bestreiten.




Sulzberger
Judokas in Hohenems erfolgreich


(25.4.08) Am 20
April 08 fand in der Hohenemser Hauptschule Herrenried ein
Randori-Turnier statt. Eingeladen waren alle Judovereine von
Vorarlberg. Es wurde gekämpft in 6 verschiedene Gewichtsklassen und
Altersklassen. Bei diesem Anfängerturnier waren ca. 80 Kämpfer/innen bis
zum 14 Lebensjahr am Start. Jeder Kämpfer/in hatte 3 - 4 Kämpfe zu
bestreiten.

Wir
(Judogemeinschaft Sulzberg) sind mit 8 Kämpfer/innen gestartet. Von den
insgesamt 24 Kämpfen konnten wir 20 Kämpfe gewinnen.

Unsere Kämpfer/innen
aus Sulzberg zeigten besonders viel Mut, Kampfgeist und Technische
Vielfalt. Wir konnten uns gut weiterempfehlen, so dass wir Einladungen
zu weiteren Turnieren und Kontakte zu anderen Judovereine knüpfen
konnten. Weiters ist geplant, dass wir Mitglied werden im Vorarlberger
Judoverband.

Ich würde mich
freuen, wenn noch weitere Anfänger oder Fortgeschrittene zum
Judotraining kommen würden um eine große Wettkampfstaffel für die
Zukunft aufzubauen. Allen Kämpfer/innen möchte ich als Trainer noch
einmal ein großes Lob aussprechen.

Gerd Dittrich







Trainer Gerd Dittrich
mit seinen Judokas:


Hannah Brunner, Rebecca Blank, Salome, Linus und Raphael Knill,
Tobias Baldauf, Christoff Zach und Fabian Kirmair.





2. Klasse beim Post.Partner(25.4.08jk



2. Klasse beim
Post.Partner










(25.4.08 jk)
Die
Schüler der 2. Klasse Volksschule mit Frau Lehrerin Claudia Huller
besuchten das Post.Partner Büro. Sie waren in der Schule schon sehr
fleißig am Briefe schreiben und so konnte jedes Kind einen Brief aufgeben.
Vom Schreiben bis zur Zustellung � ein langer Weg, der den Schüler nicht
unbekannt war � selbst ein �Express Mail Service� war ihnen ein Begriff.




Live-Mitschnitt vom ORF-Frühschoppen im Thalsaal5.4.08) Auf der wieder aktivierten Webseiten vonwww.thal.at









Live-Mitschnitt vom ORF-Frühschoppen im Thalsaal



5.4.08)
Auf der wieder aktivierten Webseiten von
www.thal.at finden sie
einen Livemitschnitt vom ORF-Frühschoppen vom 20.4.2008 im Thalsaal.






Donnerstag, 24. April 2008

Es ist das Gelesene, das zum Auffangen




                                           




            
des Erlebten dient, und ohne Gelesenes hat 
Elias Canetti


(24.4.08) Angelika
Gallez, Manuela Fink und Helga Skipness haben den ersten Teil der

Ausbildung
zur ehrenamtlichen Biblothekarin


absolviert.
Der Kurs fand vom 14. bis 18. April in St. Arbogast statt.



Eine
Woche lang hatten wir die wunderbare Möglichkeit, uns mit 30
Bibliotheks-mitarbeitern aus ganz Vorarlberg auszutauschen und wichtige
Kontakte zu knüpfen.

Welche Aufgaben hat
eine öffentliche Bibliothek, welche rechtlichen Vorschriften sind zu
beachten? Wir erhielten wichtige Informationen zu den Bereichen
Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit und natürlich auch jede Menge
Anregungen für den Bucheinkauf. Jeder Teilnehmer stellte während des
Kurses ein neu erschienenes Buch vor.

Krönender Abschluß
war eine halbtägige Exkursion zu den Bibliotheken von Ludesch, Blons und
Schoppernau. Voll Elan und mit einem �Rucksack� neuer Ideen freuen wir uns
nun darauf, einiges vom Gehörten und Erfahrenen auch in unserer Bücherei
umzusetzen.

Besucht unsere
Bücherei im Internet unter www.sulzberg.bvoe.at oder persönlich während
unserer Öffungszeiten:

Di 15.00 �
17.00 Uhr Fr 08.00 � 10.00 Uhr
Do 17.00 � 19.00 Uhr So nach dem Gottesdienst �bis
11.00 Uhr

Achtung!!!


Am 1. Mai - Christi
Himmelfahrt - bleibt unsere Bücherei geschlossen.





Dienstag, 22. April 2008

THS-Mannschaft ist Wälder Schülerliga-Meister(22.4.08) Die THS Doren verteidigte den Bregenzerwälder Fußball-Schülerliga Meistertitel. Mit einer tollen Mannschaftsleistung konnten die Dorener Schüler die Mannschaft der HS Egg klar mit 6:1 besiegen. In der Mannschaft der THS spielten Rene Gammerer, Josef Mennel, Linus Knill, Michael Kolb, Patrick Flatz, Elias Senoner, Luca Reinprecht, Felix Netzer, Julian Flatz, Maximilian Nußbaumer, Dominik Giselbrecht, Martin Lagler, Dominik Müller, Fidelis Fäßler und Simson Höck.Bild und Text: Ingo Österle





THS-Mannschaft ist Wälder Schülerliga-Meister









(22.4.08) Die THS Doren
verteidigte den Bregenzerwälder Fußball-Schülerliga Meistertitel. Mit
einer tollen Mannschaftsleistung konnten die Dorener Schüler die
Mannschaft der HS Egg klar mit 6:1 besiegen. In der Mannschaft der THS
spielten Rene Gammerer, Josef Mennel, Linus Knill, Michael Kolb, Patrick
Flatz, Elias Senoner, Luca Reinprecht, Felix Netzer, Julian Flatz,
Maximilian Nußbaumer, Dominik Giselbrecht, Martin Lagler, Dominik Müller,
Fidelis Fäßler und Simson Höck.

Bild und Text: Ingo Österle



Thalsaal: 3mal voll und demnächst schon wieder ausverkauft"Best of ...."





Thalsaal:
3mal voll und demnächst schon wieder ausverkauft



"Best
of ...."

(22.4.08) Am 11. April konnte man
Stefan Vögel, Maria Neuschmid, Gabi Fleisch und Jörg Adlassnig hautnah erleben.
Viele Einheimische aber auch weit angereiste Gäste genossen bestes
Kabarett in unserer großen Dorfstube.

"Best of .."
kommt nochmal in den Thalsaal und zwar am 31.5.2008. Diese Vorstellung ist
jetzt schon ausverkauft.







Thalertreffen


Regen Gedankenaustausch gab es unter auswärtigen und heimischen Thalerinnen
und Thalern am 12. April. Die Einladung und Organisation,
zuvor viele Jahre von Anton Haller organisiert, lag diesmal in den
Händen von Waltraud Eigner und Edith Zeilinger, die ein schönes Programm
zusammengestellt hatten. Zu
Beginn gab es Kuchen und Kaffee. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kam den
Thalsaalprojekt zugute. Danke den freiwilligen Kuchenbäckerinnen. Ansonsten
wurden die Gäste vom Kroneteam um Anita Madlener bestens verpflegt. Als
Überraschung gaben Kirchenchor und Männerchor Thal ein paar Lieder zum
Besten.
Herzlichen Dank den Organisatoren. Wir freuen uns schon auf das nächste
Treffen in vier Jahren.



ORF-Frühschoppen




Wohl ein Event-Höhepunkt seit der Eröffnung des Thalsaales war

der ORF Frühschoppen am vergangenen Sonntag, der live von Radio Vorarlberg übertragen wurde.
Im vollen Saal hörte man vom Musikverein Alpenklänge Thal Marsch- und
Polkamusik vom Feinsten. Die
Gruppe Jackpot (mit Manfred Rogginer) sorgte für den stimmungsvollen
Ausgleich.
Als dann
Stemmeisen und Zündschnur ( Ulli Troy u. Hermann Stadelmann) mit
dem eigens für Thal komponierten Thalerlied "Was brucht ma in am kleine
Dorf..." (erstmals bei der Saaleröffnung im Oktober 2007 vorgetragen)
als Überraschungsgäste auftraten, war die Stimmung am Höhepunkt. Ein

Kompliment der Moderatorin Martina Rüscher mit ihrem erfrischendem
Auftreten. Sie verstand es hervorragend, die Ortschaft Thal und Gemeinde
Sulzberg zu präsentieren. Eine großartige Werbung für unser Dorf.



Text und Bilder: Gerhard Violand




Weitere Bilder in der thal.at - Bildergalerie



Donnerstag, 17. April 2008

Bauernbund unter neuer FührungErwin Vögel löst KR Hubert Heim ab(16.4.08) Am 14.04.08 wurde im Gasthof Alpenblick die Jahreshauptversammlung der Bauernbund Ortsgruppe Sulzberg abgehalten. 35 Mitglieder folgten der Einladung. LR Erich Schwärzler referierte zum Thema: "Aktuelle Fragen in der Landwirtschaft - Grüner Pakt 2007 - 2013". Die ÖPUL-Maßnahmen sowie Fragen des Landesumweltprogrammes wurden erörtert.




Bauernbund unter neuer
Führung
Erwin Vögel löst KR Hubert Heim
ab


(16.4.08) Am 14.04.08 wurde im Gasthof Alpenblick die
Jahreshauptversammlung der Bauernbund Ortsgruppe Sulzberg abgehalten. 35
Mitglieder folgten der Einladung. LR Erich Schwärzler referierte zum
Thema: "Aktuelle Fragen in der Landwirtschaft - Grüner Pakt 2007 - 2013".
Die ÖPUL-Maßnahmen sowie Fragen des Landesumweltprogrammes wurden
erörtert.

Obmann Hubert
Heim hielt einen umfassenden Tätigkeitsbericht mit Rückblick auf seine
lange Tätigkeit. Ortsbäuerin Kriemhilde Steurer konnte über eine
umfangreiche Tätigkeit berichten.

Bei den Neuwahlen
wurde Vögel Erwin zum Obmann und Fink Herbert zum
Obmannstellvertreter gewählt. Schriftführer wurde Mennel Manuel und
Kassier Baldauf Florian. Als Beiräte wurden Kohler Kaspar ,
Kirmair Christoph, Mennel Peter, Hagspiel Stefan und Heim
David
gewählt.

Heim Hubert
kandidierte nach 33 jähriger Funktionärstätigkeit, davon 23 Jahre Obmann,
nicht mehr. Auch Mennel Konrad und Giselbrecht Gerold legten nach 33 bzw.
23 jähriger Funktionärstätigkeit ihre Funktionen zurück. Vögel Dietmar war
seit 1992 und Nußbaumer Heinrich seit 1996 Beirat.

LR Schwärzler,
gleichzeitig Obmann des Landesbauernbundes bedankte sich bei den
ausgeschiedenen Funktionären für die geleistete Arbeit. Dem neuen Vorstand
wünschte er ein gutes Zusammenwirken. Auf Bezirks und Landesebene hofft er
ebenfalls auf gute Zusammenarbeit.

Erwähnenswert ist
die sehr entgegenkommende Bewirtung im Gasthof Alpenblick.


Bild: Hubert Heim, Text: Erwin Vögel



Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7034 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren