musikverein

Mittwoch, 6. Juni 2007

Auszeichnung beim Bundesblasmusikfest in Wien



(est) Mit 1800 Musikern aus allen Bundesländern und vielen Nationen über die Ringstraße zu marschieren, auf dem Rathausplatz auf Tuchfühlung mit Bgm. Michael Häupl an einem zuvor penibel einstudierten Gesamtkonzert mitzuwirken und schließlich vor zehntausenden Zuschauern eine Marschmusik-Show hinzulegen, war für die Sulzberger Musikanten ein ergreifendes Erlebnis. Dass es für die Marschmusikdarbietung in der Höchststufe E noch einen "ausgezeichneten Erfolg" gab, war eine unerwartete Draufgabe.

Der Bürgermusikverein Sulzberg trat in einem gemischten Block - insgesamt 140 Mann - zusammen mit denKapellen aus Bürs und Langen auf.Hier sind die Ergebnisse. Hier geht's zum Bilderalbum

Die Bundeshauptstadt Wien lädt jährlich 3 Kapellen aus den Bundesländern zum Blasmusikfest ein und bestreitet Fahrt, Unterkunft und den Großteil der Verpflegung.
W i e n r e i s e C h r o n o l g i e:

Freitag, 09.06.2006:

00.15 Uhr Abfahrt mit einem Bus der Firma WeissReisen - am Steuer unser geschätzter Reinhard - via Wangen - München, Frühstück in Mondsee, Ankunft im Eventhotel Pyramide (458 Zimmer) in Vösendorf um ca. 09.30 Uhr. "Gemeinsames Umziehen" im Seminarraum. Mittagessen im Hotel.

13.00 Uhr mit Harry Lang, unserem Betreuer für die nächsten 3 Tage, fahren wir Richtung Schönbrunn. Dort treffen wir nicht nur auf unsere Freunde aus Hüttenberg (unsere Show-Kapelle beim Bezirksmusikfest 2005) sondern auch den "alten Freund" Prof. Hans Schadenbauer. Ausgiebige Probe nach militärischer Manier, wie schon 2001. Optimales und nicht zu heißes Sommerwetter.

16.00 Uhr Beginn der Marschmusikwertung. Leichte Nervosität. Stabführer Alois Jäger geht nochmals das Programm mit uns durch. Gegen 16.45 Uhr Start. 140 Mann und Frauen, Musikanten der Vereine Sulzberg, Bürs und Langen, bunt gemischt als "Marschblock Vorarlberg" legen eine gute Show in der Stufe E hin. Ergebnis 93 Punkte - ein "Ausgezeichneter Erfolg".

Den Abend verbringt man in der Wiener City, z.T. im berüchtigten Bermuda Dreieck, im Augustinerkeller, in den an diesem Abend offenen Kirchen, ... 11.30 Uhr Rückfahrt nach Vösendorf. Ausklang an der Hotelbar.


Samstag, 10.06.2006:


08.00 Uhr Frühstück. Es regnet. Gegen 09.30 Uhr Abfahrt in den 16. Bezirk. Harry beschrört den Himmel und es hört tatsächlich auf zu regnen. Aus dem Standkonzert wird ein Marsch durch den 800 Meter langen Brunnenmarkt, mit Konzerteinlagen, Weitermarsch, Konzert usw. , Ständiger Begleiter der Magistratsvorsteher. Wir treffen auf etliche SulzbergerInnen, die extra hieher gekommen sind. Ein wirklich schönes Erlebnis abseits der prunkvollen Wiener Innenstadt.

11.30 Uhr Mittagessen im 16. Bezirk. Anschließend Abfahrt zum Heldenplatz

14.00 Uhr kurze Probe am Heldenplatz mit Hans Schadenbauer. Dann Umzug durch die von Tausenden gesäumte Ringstraße, ein beeindruckendes Erlebnis. Am Rathausplatz nochmals die eingeübte Show-Nummer. Nach uns viele weitere Orchester aus aller Welt. Zuletzt Aufstellung vor dem Rathaus und Gemeinschaftskonzert zusammen mit ca. 1800 Musikern. Eine wunderbare Klangwolke. Das Rednerpult und die Wieder Promininz direkt vor uns fast auf Tuchfühlung. An unsere Stabführer Alois Jäger, Markus Blank und Oliver Burtscher werden Pokale und Urkunden überreicht.

Gegen 17.00 Uhr Abfahrt nach Göttlesbrunn zum Heurigen. Dieses Heurigen-Highlight mit den Vorarlberger Musikanten hatte sich schon herumgesprochen, so dass es sehr eng wird. Die Reihenfolge der Unterhaltung bestimmt das Los: Zuerst Bürs, dann Langen zuletzt Sulzberg. Die letzten beißen die Hunde - ein Zugabe nach der anderen... über 2 Stunden lang. Die Stimmung kocht. Verrückter kann man nicht mehr feiern. Der Wein floss literweise.
Obmann Werner Österle überreichte an die zwischenzeitlich in freundschaftlichem Kontakt stehenden Wirtsleute vom 20er-Schulz ein typisches Gastgeschenk: Richtige Wälder Fellhölzler. Eine tolle Idee.

01.00 Uhr Heimfahrt. Nicht allen ging es wirklich gut. Wir erinnern uns da an allerhand Vorfälle.


Sonntag, 11.06.2006:

Zum Frühstück erschienen erwartungsgemäß nicht alle. Die für 10.00 Uhr geplante Abfahrt verzögerte sich nahezu um 1 Stunde. Grund: In 2 oder 3 Zimmern gab es keinen Wecker.

Gegen 14.30 Uhr Mittagsstopp in Salzburg. Ankunft in Sulzberg kurz vor 21.00 Uhr.


Schluss- und Dankwort:

Wien war wieder einmal eine Reise wert. Ein dicker Applaus geht von hier aus an unsere Chefs, allen voran Stabführer Alois Jäger, dessen Ausdauer und Perfektion wir schon bei den Proben bewundert haben, an unseren Kapellmeister Markus Blank und an Obmann Werner Österle, der in bekannter Präzision und dennoch mit väterlicher Geduld, jedenfalls ganz ohne "polizeiliche Gewalt" die Reise vorbereitet und gemanagt hat. Es war schön.
Erwin Steurer, Chronist

Wienvorbereitung - zweite gemeinsame Marschprobe



Die Wienreise zum Blasmusikfestival 2006 rückt für die drei teilnehmenden Vereine Bürs, Langen und Sulzberg näher. Auf dem riesen Platz des Schlosses Schönbrunn will die Vorarlberger Mannschaft die Formation eines Hornes einnehmen. Mit 140 Mann braucht das einige Übung. Die erste Test-Probe mit dem MV Langen verläuft gut. Ein Glück, dass routinierte Militärmusiker (Kapellmeister und Landesstabführer Alois Jäger und Kpm. Oliver Burtscher) die Sache in die Hand nehmen.



Überreichung JMLA beim Gipfeltreff



12 Jungmusikanten erhalten im Rahmen der Gipfeltreffveranstaltung das JMLA.



Cäzilienkonzert 2006



Mit 51 Musikantinnen und Musikanten tritt der Musikverein Sulzberg zum Konzert an. Erstmals sind die Jungmusikanten Andreas Vögel, Markus Vögel, Tobias Baldauf, und Gabriel Fäßler mit dabei.
"Tirol 1809" von Sepp Tanzer ist das 15-minütige Paradestück des Konzertabends. Michael Bilgeri (Tuba) und Martina Feuerstein (Piccolo) begeistern mit dem Solostück "Mücke und Elefant". Im zweiten Teil überwiegt Swing mit vielen Solopassagen. Sowohl am Samstag Abend als auch am darauf folgenden Sonntag Nachmittag ist der Laurenzisaal bis auf den letzten Platz gefüllt.




Posaunist Richard Österle feiert seinen 50er



Seit dem 22.7.06 führt unser Vereinskollege Richard ein neues Kennzeichen: B-50-RZA. Den großen Sicherheitschek, den Obmann Werner mit ihm durchführt, besteht er gerade so. Er überreicht allerhand "Autozubehör", um dem älter werdenden "Fahrwerk" die nötige Geschmeidigkeit zu erhalten. Dennoch ist er ab sofort nur noch als Oldtimer zugelassen. Wofür steht RZA ? "Richard zahlt alles" - eh klar oder?.
Die Geburtstagsparty wird ein Riesenfest und aus der Werkstatt ein toller Festsaal. Das Autohaus Österle bebt bis in die frühen Morgenstunden.

Zu den Fotos



Einweihung von Gemeindehaus und Probelokal



Der Festakt zur Eröffnung und Einweihung findet im neuen Probelokal statt. 140 Personen finden dort locker Platz. LH Dr. Herbert Sausgruber hält die Festansprache. Unser Fähnrich und Bürgermeister Helmut Blank appelliert an den Musikverein, den Raum jetzt mit Harmonie und Leben zu erfüllen. Obmann Werner Österle überbringt Gruß- und Dankesworte. Nach dem Festakt nimmt Pfarrer Peter Loretz die Einweihung vor. Am Nachmittag spielen die SUDO-Kids (Jugendkapelle Sulzberg-Doren) im neuen Lokal, es gibt Möglichkeit zum Instrumenten-Schnuppern und Videos über die Auftritte und Erfolge in Wien werden dem interessierten Publikum gezeigt.

Bild folgt.

Eine Bauernkapelle formiert sich



Christoph Fink, unser Chefklarinettist und begehrter Tausendsassa bei mehreren Blasmusikformationen der Region stellt innerhalb des Vereines eine Bauerkapelle zusammen. Ihre allererste Probe halten sie im neuen Probelokal und machen somit gleichzeitig den "Akustiktest" im neuen Raum. Sie sind sowohl vom neuen Lokal, als auch von der böhmischen-mährischen Musik begeistert.



Neues Probelokal - Putzaktion



Das neue Probelokal im Gemeindehaus ist bezugsfertig. Allerdings muss noch eine Endreinigung gemacht werden. Eine fleißige Truppe macht sich mit Kübel, Lappen und Staubsaugern ans Werk. Das Ersatzlokal in der Volksschule wird geräumt. Endlich ist ausreichend Platz für Noten und Inventar.






50er bei Gebhard in der Gschwendmühle



Ist Bassist Gebhard der glücklichste Bauer? Jetzt sicher. Denn so viele Happy Days auf Urkunde, Latzhose und Tetrapaks müssten für sein restliches Musikanten- und Bauernleben reichen. Übrigens: In der feschen Latzhose schaut Gebhard schon was gleich. Einige meinten, dass sie vorne eher mehr ausgefüllt sei wie hinten. Aber das ist Nebensache. Bei Gebhard in der Gschwendmühle feierten wir ein wunderschönes Geburtstagsfest mit 5-Sterne-Bewirtung. Und als Gebhard bei einigen Märschen die kleine Trommel schlug, durchfuhren ihn wie eh und je temperamentvolle Zuckungen, die eben auch ein umgeschulter Profischlagzeuger nicht einfach ablegen kann. Ist er wirklich schon 50 ?










Silvesterblasen 2006



Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlend sonnigem Wetter starten wir die übliche Silvestertour in der Hünegg bei unserem Bürgermeister und Fähnrich Helmut. Nachdem Helmut 2007 in sein neues Eigenheim im Oberdorf übersiedeln wird nehmen wir mit Wehmut zur Kenntnis, dass dies wohl der letzte Besuch "am Gletscher" sein wird. Weiter geht's zum Altenwohnheim, zum Vitalhotel Linde, wo uns die neue Geschäftsführerin Susanne willkommen heißt, zum Pfarrer Loretz und schließlich erstmals zum Mittagessen in den Ochsen, nach dem der Engel seine Pforten dicht gemacht hat. Altbürgermeister Josef Blank und ÖKRat Konrad Blank laden uns wie immer zum Essen ein. Nicht ohne zu klagen, dass die Sponsorenmannschaft verdammt klein geworden sei. (Peter Geist ist verstorben und Dr. Helmut Kofler ist gesundheitsbedingt abwesend) Am Nachmittag folgt die Dorfrunde und der Abschluss im Hochsträßstüble.




Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7033 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren