gemeinde

Donnerstag, 27. März 2008

Vereinsmeisterschaft Alpin 2008










(17.3.08) Die diesjährigen
Vereinsmeisterschaften Alpin wurden am 9.3.2008 in Hochlitten /
Riefensberg durchgeführt.

Die Teilnehmer und die Zuschauer
erlebten nach bereits frühlingshaften Tagen einen traumhaften Wintertag.
Bei schönstem Wetter sowie besten Pistenverhältnissen waren alle sehr
begeistert. Bei den Kindern sowie bei den Erwachsenen wurde hart um die
Titel gekämpft.

Schülermeisterin Alber
Natalie
Schülermeister Schneider Benno
Vereinsmeisterin Bereuter Melanie
Vereinsmeister Fink Richard





Die

Ergebnisliste
im Dokumentarchiv zum Herunterladen . . .











Der Schiverein
wünscht noch einen tollen Saisonausklang!


















Wissenstest der Feuerwehrjugend
















(18.3.08) Am vergangenen Samstag traten die acht Mitglieder
unserer Jugendfeuerwehr zum Wissenstest an. Vor der Kulisse des
Festspielhauses Bregenz stellten sie sich in drei verschiedenen
Kategorien einer Vielzahl von Fragen. Alle haben mit vollem Erfolg
den Test bestanden.











hintere Reihe: Blank Peter, Alber
Fabio, Hopfner Stefan, Giselbrecht Thomas, Schwärzler Patrick,
Österle Franz

vordere Reihen: Haller Simon,
Stadelmann Philipp, Vögel Reinhard, Giselbrecht Clemens



Kinderlachen im Gemeindehaus





(19.3.08 gb) 50 Kinder
erfreuten sich an der Geschichte von Sams - das aus dem schüchternen Herrn
Taschenbier einen selbstbewußten Mann machte.....

Das Team der Frauenschaft freute sich über das große Interesse der
Kinder und hatte zum Abschluss noch eine kleine Überraschung parat.

Übrigens, wer noch mehr Geschichten vom Sams kennenlernen möchte, kann
sich die Sams-Bücher in der Sulzberger Bücherei ausleihen.







Ein Tag Verwaltungsluft schnuppern . . .








(27.3.08) Die Schüler der 4. Klassen der THS Doren hatten ihre
Schnuppertage. Einen von den beiden Schnuppertagen verbrachte ich,
Valentin Giselbrecht
aus Sulzberg, Unterköhler im Gemeindeamt
Sulzberg. Dort half ich bei allerhand Alltagstätigkeiten und ich durfte
selbst diesen Bericht über meinen Schnuppertag schreiben und online
stellen. Am Nachmittag half ich im Tourismusbüro die Winterprospekte gegen
die Sommerprospekte im Regal auszutauschen. Sowohl mein Klassenvorstand
Robert Österle (Bild) als auch Lehrer Ingo Österle besuchten mich bei der
Arbeit.

Am Tag zuvor war ich bei der

Fa. Dorner in Egg. Dort zeichnete ich unter anderem am Computer einen
Plan, woraus ich nachher einen Übungskasten zusammen bauen musste.

"Das kann auch eine Genossenschaft!"











Die Projekt- und
Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) wird in Sulzberg Betriebsansiedlungen
betreiben und betreuen, - und das ist wahrscheinlich einmalig in Österreich.

(27.3.08 est) Die jüngste Genossenschaft unserer Gemeinde ist ein
paar Tage alt und zählt gerade mal 3 Gründungsmitglieder. Die PSG ist zwar ein
Zwerg im Vergleich zu den "großen Schwestern", die uns Trinkwasser liefern,
bäuerliche Existenzen sichern, das Jagdwesen organisieren, Güterwege bauen udgl.,
aber sie wird für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde noch ein sehr
bedeutende Rolle spielen.

Betriebsansiedlungen brauchen nicht nur professionelle
Begleitung, sondern auch einen finanzkräftigen Hintergrund für eine Reihe von zu
erbringenden Vorleistungen (z.B. Flächenankauf und -erschließung). Hier kommen
zumeist gewinnorientierte Betriebsansiedlungsfirmen ins Spiel. Doch in Sulzberg
trat bald die Frage auf: Kann das nicht auch eine Genossenschaft ? Die neue Projekt-
und Strukturentwicklungsgenossenschaft Sulzberg kann es.

Starke Partner zusammengespannt
Mit der örtlichen Raiffeisenbank und dem ISK-Institut, das mit der Person des
Dr. Gerald Mathis vor allem das nötige Know How einbringt, hat die Gemeinde
starke Partner, sprich Genossenschafter, ins Boot geholt. In der PSG hält die
Gemeinde 60 %, die Raiffeisenbank Weißachtal 20% und ISK ebenfalls 20 %. Zum
Geschäftsführer wurde Bgm. Helmut Blank gewählt. Die PSG arbeitet
unternehmerisch, allerdings nicht gewinnorientiert und nur zum Vorteil der
Mitglieder. Sie ist offen für weitere Mitglieder, kann erhebliche Steuervorteile
geltend machen und unterliegt der Revisionspflicht durch die Raiffeisen
Landesbank.














Genossenschafter bei der
Unterzeichnung des Gründungsprotokolles:
Dr. Jürgen Kessler (Revisionsabteilung RLB, Dr. Gerald Mathis (ISK), Bgm.
Helmut Blank, GL Wolfgang Bilgeri.



Einladung für alle Bäuerinnen und Bauern zumRhein-Bodensee-Bäuerinnen- und Bauerntag





Einladung für alle Bäuerinnen und Bauern zum

Rhein-Bodensee-Bäuerinnen- und Bauerntag

am 8. April um 9.30 Uhr im Cubus in Wolfurt.
Das Programm findet ihr im Ländle vom 21.3.2008!

Da wir Fahrgemeinschaften bilden wollen bitten wir um Anmeldung bis Sonntag,
30.3.2008 abend
bei Martha Roth Tel: 2024.



Total aus dem Leben gegriffen








(27.3.08) "Jetzt weiß ich, was da noch auf
uns zukommen kann" meinte Edith von der Bäckerei nach der Aufführung von
"Endlich allein". Als Mutter von drei Teenagern zwischen 10 und 16
hat sie tatsächlich einen Vorgeschmack auf mögliche Familiensituationen
bekommen. "Diese Echtsituation mit den vielen heiteren Episoden hat mir besonders gut gefallen, - ein
Theaterstück mit Lebensschule" schwärmt sie noch Tage nach der
Vorstellung. "Endlich allein" wird noch 5mal im Laurenzisaal gespielt, Sie
sollten sich Karten sichern !













Hier kommen Sie zur Online-Reservierung . . .

"Das kann auch eine Genossenschaft!"











Die Projekt- und
Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) wird in Sulzberg Betriebsansiedlungen
betreiben und betreuen, - und das ist wahrscheinlich einmalig in Österreich.

(27.3.08 est) Die jüngste Genossenschaft unserer Gemeinde ist ein
paar Tage alt und zählt gerade mal 3 Gründungsmitglieder. Die PSG ist zwar ein
Zwerg im Vergleich zu den "großen Schwestern", die uns Trinkwasser liefern,
bäuerliche Existenzen sichern, das Jagdwesen organisieren, Güterwege bauen udgl.,
aber sie wird für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde noch ein sehr
bedeutende Rolle spielen.

Betriebsansiedlungen brauchen nicht nur professionelle
Begleitung, sondern auch einen finanzkräftigen Hintergrund für eine Reihe von zu
erbringenden Vorleistungen (z.B. Flächenankauf und -erschließung). Hier kommen
zumeist gewinnorientierte Betriebsansiedlungsfirmen ins Spiel. Doch in Sulzberg
trat bald die Frage auf: Kann das nicht auch eine Genossenschaft ? Die neue Projekt-
und Strukturentwicklungsgenossenschaft Sulzberg kann es.

Starke Partner zusammengespannt
Mit der örtlichen Raiffeisenbank und dem ISK-Institut, das mit der Person des
Dr. Gerald Mathis vor allem das nötige Know How einbringt, hat die Gemeinde
starke Partner, sprich Genossenschafter, ins Boot geholt. In der PSG hält die
Gemeinde 60 %, die Raiffeisenbank Weißachtal 20% und ISK ebenfalls 20 %. Zum
Geschäftsführer wurde Bgm. Helmut Blank gewählt. Die PSG arbeitet
unternehmerisch, allerdings nicht gewinnorientiert und nur zum Vorteil der
Mitglieder. Sie ist offen für weitere Mitglieder, kann erhebliche Steuervorteile
geltend machen und unterliegt der Revisionspflicht durch die Raiffeisen
Landesbank.














Genossenschafter bei der
Unterzeichnung des Gründungsprotokolles:
Dr. Jürgen Kessler (Revisionsabteilung RLB, Dr. Gerald Mathis (ISK), Bgm.
Helmut Blank, GL Wolfgang Bilgeri.



"Das kann auch eine Genossenschaft!"











Die Projekt- und
Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) wird in Sulzberg Betriebsansiedlungen
betreiben und betreuen, - und das ist wahrscheinlich einmalig in Österreich.

(27.3.08 est) Die jüngste Genossenschaft unserer Gemeinde ist ein
paar Tage alt und zählt gerade mal 3 Gründungsmitglieder. Die PSG ist zwar ein
Zwerg im Vergleich zu den "großen Schwestern", die uns Trinkwasser liefern,
bäuerliche Existenzen sichern, das Jagdwesen organisieren, Güterwege bauen udgl.,
aber sie wird für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde noch ein sehr
bedeutende Rolle spielen.

Betriebsansiedlungen brauchen nicht nur professionelle
Begleitung, sondern auch einen finanzkräftigen Hintergrund für eine Reihe von zu
erbringenden Vorleistungen (z.B. Flächenankauf und -erschließung). Hier kommen
zumeist gewinnorientierte Betriebsansiedlungsfirmen ins Spiel. Doch in Sulzberg
trat bald die Frage auf: Kann das nicht auch eine Genossenschaft ? Die neue Projekt-
und Strukturentwicklungsgenossenschaft Sulzberg kann es.

Starke Partner zusammengespannt
Mit der örtlichen Raiffeisenbank und dem ISK-Institut, das mit der Person des
Dr. Gerald Mathis vor allem das nötige Know How einbringt, hat die Gemeinde
starke Partner, sprich Genossenschafter, ins Boot geholt. In der PSG hält die
Gemeinde 60 %, die Raiffeisenbank Weißachtal 20% und ISK ebenfalls 20 %. Zum
Geschäftsführer wurde Bgm. Helmut Blank gewählt. Die PSG arbeitet
unternehmerisch, allerdings nicht gewinnorientiert und nur zum Vorteil der
Mitglieder. Sie ist offen für weitere Mitglieder, kann erhebliche Steuervorteile
geltend machen und unterliegt der Revisionspflicht durch die Raiffeisen
Landesbank.














Genossenschafter bei der
Unterzeichnung des Gründungsprotokolles:
Dr. Jürgen Kessler (Revisionsabteilung RLB, Dr. Gerald Mathis (ISK), Bgm.
Helmut Blank, GL Wolfgang Bilgeri.



"Das kann auch eine Genossenschaft!"











Die Projekt- und
Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) wird in Sulzberg Betriebsansiedlungen
betreiben und betreuen, - und das ist wahrscheinlich einmalig in Österreich.

(27.3.08 est) Die jüngste Genossenschaft unserer Gemeinde ist ein
paar Tage alt und zählt gerade mal 3 Gründungsmitglieder. Die PSG ist zwar ein
Zwerg im Vergleich zu den "großen Schwestern", die uns Trinkwasser liefern,
bäuerliche Existenzen sichern, das Jagdwesen organisieren, Güterwege bauen udgl.,
aber sie wird für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde noch ein sehr
bedeutende Rolle spielen.

Betriebsansiedlungen brauchen nicht nur professionelle
Begleitung, sondern auch einen finanzkräftigen Hintergrund für eine Reihe von zu
erbringenden Vorleistungen (z.B. Flächenankauf und -erschließung). Hier kommen
zumeist gewinnorientierte Betriebsansiedlungsfirmen ins Spiel. Doch in Sulzberg
trat bald die Frage auf: Kann das nicht auch eine Genossenschaft ? Die neue Projekt-
und Strukturentwicklungsgenossenschaft Sulzberg kann es.

Starke Partner zusammengespannt
Mit der örtlichen Raiffeisenbank und dem ISK-Institut, das mit der Person des
Dr. Gerald Mathis vor allem das nötige Know How einbringt, hat die Gemeinde
starke Partner, sprich Genossenschafter, ins Boot geholt. In der PSG hält die
Gemeinde 60 %, die Raiffeisenbank Weißachtal 20% und ISK ebenfalls 20 %. Zum
Geschäftsführer wurde Bgm. Helmut Blank gewählt. Die PSG arbeitet
unternehmerisch, allerdings nicht gewinnorientiert und nur zum Vorteil der
Mitglieder. Sie ist offen für weitere Mitglieder, kann erhebliche Steuervorteile
geltend machen und unterliegt der Revisionspflicht durch die Raiffeisen
Landesbank.














Genossenschafter bei der
Unterzeichnung des Gründungsprotokolles:
Dr. Jürgen Kessler (Revisionsabteilung RLB, Dr. Gerald Mathis (ISK), Bgm.
Helmut Blank, GL Wolfgang Bilgeri.



Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7036 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren