gemeinde

Freitag, 4. April 2008

Leiterinnenwechsel beim Besuchsdienst







Sulzberg

leitete den Besuchsdienst der Pfarre 7 ½ Jahren mit sehr viel
Einfühlungsvermögen, Feingefühl und Herzlichkeit. Sie hatte für alle
Anliegen ein offenes Ohr und war bemüht diesen Dienst am Nächsten für alle
zu bereichernden und erfüllenden Begegnungen zu gestalten. Ein herzliches
Dankeschön für deinen Einsatz.

und Maria Reuther übernehmen die Leitung des Besuchsdienstes.
Pfarrer Peter Loretz gab ihnen ein Bibelzitat �Mt 25,36b für ihre neue
Aufgabe mit � �Ich war krank und ihr habt mich besucht, ich war im
Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen� � sprichwörtlich ist der
Besuchsdienst in der Bibel verankert � ein wertvoller, kostbarer und
einmaliger Dienst in unserer Gemeinschaft. Wir wünschen euch viel Freude,
Verständnis und Sensibilität für eure neue Aufgabe!

Ein herzliches �Vergelt�s Gott�
den 17 Frauen die im Besuchsdienst tätig sind und sich jede Woche
Zeit nehmen für Menschen in unserer Gemeinde.

Die neuen Leiterinnen sind erreichbar
unter:
Maria Hirschbühl, Hünegg 299 Tel 2249
Maria Reuther, Hermannsberg 210 Tel 2682

ür den PGR Renate
Baldauf



Donnerstag, 3. April 2008

"Es besticht durch seine Angemessenheit"












Das Büro
Dietrich-Untertrifaller wird das neue Feuerwehrhaus in Thal planen





(3.4.08/est) Aus 5 Einreichungen
hat die Jury am 14.3.2008 das Projekt von Dietrich-Untertrifaller
ausgewählt. In der letzten GV-Sitzung wurde das Konzept für das neue
Feuerwehrhaus in Thal vorgestellt und beschlossen.

DI
Peter Nußbaumer vom Büro Dietrich-Untertrifaller hat federführend
das neue Bauvorhaben für Thal entwickelt und der Gemeindevertretung
vorgestellt. Es entspricht von allen 5 Einreichungen am besten den
Anforderungen bezüglich Funktionalität, Grundverbrauch,
Energiehaushalt und Angemessenheit für den kleinen Ortskern von Thal.


"Uns war auch sehr wichtig, dass der Schlauchturm am Ortseingang
nicht in Konkurrenz zum Kirchturm steht. Weiters soll durch die
Glasfront im OG das Leben im neuen Haus einsichtig werden" erklärte
DI Nußbaumer.
Große Freude mit dem lang herbeigesehnten Haus zeigte FW-Kdt. Edi
Fink in seinem Statement. Auch er als Jury-Mitglied hält
dieses Projekt im Hinblick auf Funktionalität und Kosten für das
beste. 2008 wird geplant und im nächsten Jahr gebaut.












Die
Fotomontage gibt schon einen Vorgeschmack auf das neue
Gebäude.
Arch.
Peter Nußbaumer und
Kdt. Edi Fink mit dem Siegermodell

Auszug aus der
Projektbeurteilung:
Ein fast quadratischer, differenziert gestalteter Bau steht in der
annähernd unveränderten Wiesenlandschaft unterhalb der Strasse. Das
zwei- bzw. dreigeschossige neue Feuerwehrhaus wird durch seine Form
und Höhenentwicklung ein weiteres Mitglied der talseitigen
Häuserzeile. Die Verkehrsflächen sind auf das Notwendigste reduziert
und befinden sich so wie auch bei den benachbarten Gebäuden
zwischen diesen. Dieser Zwischenbereich zwischen Feuerwehr und Krone
bietet ein wichtiges Potenzial fürs Dorf, das in einer weiteren
Überarbeitung noch auszuschöpfen ist.

Die Funktionalität
überzeugt, insbesondere die Situierung des Bauhofs in Nachbarschaft
zu den Garagen. Die Erschließung ist klar gelöst und räumlich schön
formuliert, die Lage der einzelnen Funktionsbereiche zueinander ist
auch im Zusammenhang mit den energetischen Anforderungen konsequent
entwickelt. Grundsätzlich besticht dieses Projekt sowohl durch seine
Angemessenheit als auch durch den sensiblen Umgang mit dem Ort. Es
vermeidet überzeugend die oft durch ihre Zweckbestimmung
hervorgerufenen formal negativen Auswirkungen solcher Bauten auf das
Ortsbild.








Die 10-köpfige
Jury unter dem Vorsitz von Arch. Markus Thurnher (4.v.li)




Mittwoch, 2. April 2008

Sulzberger Biobauern kehren zurück zur Sennerei Sulzberg









(2.4.08 ORF, est) Seit 1.April
liefert die Genossenschaft der Biobauern Sulzberg ihre Milch wieder
an die Stammsennerei in Sulzberg. Vor 12 Jahren haben 15
Sulzberger Biobauern eine eigene Genossenschaft gegründet und ihre
Milch in der gepachteten Sennerei in Langen verarbeitet.
Aus 1,6 Millionen Liter Jahresmilch wurden dort begehrte Bioprodukte
hergestellt und auf eigenen Vertriebswegen vermarktet. Nun war die
Biosennerei in Langen an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen, worauf mit
Sepp Krönauer ein Milchkaufvertrag ausverhandelt wurde.









Mit der Rückkehr zu den Sulzberger
Käserebellen - sie sind mittlerweile der zweitgrößte
Milchverarbeiter in Vorarlberg - ist auch die Kannenanlieferung
passé. Ein Tankwagen sammelt nun die Biomilch, die in die schon seit
3 Jahren bestehende Bioproduktion bei den Käserebellen
einfließt.
Die Sulzberger Biobauern bleiben jedoch weiterhin eine selbständige
Genossenschaft und werden den bisher betriebenen Zustellservice mit
rund 150 Bioprodukten weiterführen.




Montag, 31. März 2008

"Weibliche Angelegenheiten" im Thalsaal




a-capella für alle Sinne

(31.3.08) Zu einem fantastischen
Erlebnis wurde für alle a-capella Freunde das Auftreten der female affairs
im Thalsaal. Wie angekündigt boten die 5 exzellenten Sängerinnen und ein
tatsächlich unglaublicher Mouth-Percussionist (Schlagzeuger) ein Fest für
Geist Ohr und Auge.

Gleich 3
Bühnentechniker (Manfred u. David vom SHV) sowie
Gerd Mikol von
female effaris
sorgten für
eine perfekte Ton- und Lichtatmosphäre. Die Künstler selbst waren von der
Thalsaal-Atmosphäre sehr beeindruckt und versprachen Wolfgang Troy ,DOMIZILKultur,
der die a-capella Formation ins Thal lotste, wieder zu kommen.

Einen besonderen Gruß gab�s für die Gäste vom Kirchenchor St. Laurentius
Sulzberg.

Weitere Infos
über female affairs unter
www.female-affairs-online.de
















Text u. Bilder :
Violand Gerhard SHV, Thalsaalprogramm Troy Wolfgang
DOMIZILKultur








Programm 2008 DomizilKultur / ThalsaalKultur






r.
11. April 08 � 20.00 Uhr
� Best of
Voradelberg �

Sa.
10. Mai 08 - 20.00 Uhr
Unsere Lieblinge

17.
23. 24. u. 25. Mai 08

Theater

mit Markus Vögel, Kulturverein Thal

Sa.
31. Mai 08


20:00 Uhr


Best of Stemmeisen und Zündschnur





Fr. 6. Juni 08 � 20.00
Uhr


Percussion Mania





Sa.
20. Sept. 08 � 20.00 Uhr
Fraunhofer Saitenmusik

Sa.
18. Oktober 08 � 20.00 Uhr l

� Öha! � -

Zwei Männer, ein
Klavier, keine Frau.


a.
22. Nov. 08 � 20.00 Uhr


FF - Konzert -

Elgar und Gerald Fleisch

Fr.
19. Dezember 08 � 20.00 Uhr /

David Gazarov Trio
-

Jazz
Christmas in Thal




siehe auch Thalsaal-Kalender

Nahversorgung für die Seele Ehrenring für Pfarrer Bereuter









(VN-stp
25.3.08) Am Ostermontag vollendete Dekan Ehrenreich Bereuter sein 70. Lebensjahr.
Mehr als die Hälfte seiner sieben Jahrzehnte wirkte er segensreich in
der Pfarre Thal. Grund genug für die politische und Pfarrgemeinde, den
Ehrentag des Jubilars schon am Ostermontag entsprechend zu feiern. Mit
einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und anschließender Agape in
der frisch verschneiten Landschaft und zum krönenden Abschluss mit dem
Festakt, zu dessen Höhepunkt dem Jubilar von Bgm. Helmut Blank und Thals
Ortsvorsteher Walter Vögel der Ehrenring der Gemeinde überreicht wurde.
Musik, Kirchenchor und
die Schulkinder sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen im neuen
Thalsaal.

Ehrenreich Bereuter stammt aus einer Lingenauer Bauernfamilie,
absolvierte das Gymnasium in der Mehrerau und studierte Theologie in
Innsbruck. Nach der Priesterweihe 1962 war er Präfekt im Marianum. Nach
zehn Jahren �rechte Hand� der Rektoren Richard Flatz und dem heutigen
Bischof Elmar Fischer trat er 1972 die Seelsorge in Thal an. Er hält der
kleinen Pfarre seit nunmehr über 35 Jahren die Treue, wie wohl es immer
wieder Angebote gab, sich zu verändern. �Er ist für uns der Nahversorger
für die Seele�, drückte es Bgm. Blank treffend aus. Was Ehrenreich
Bereuter für die Pfarrfamilie und die Thaler Dorfgemeinschaft geleistet
hat, trug Ortsvorsteher Walter Vögel vor. Er hatte in origineller Weise
die Gespräche der Heiligenfiguren in der Pfarrkirche belauscht und zu
einer humorvollen Laudatio zusammengefasst.







Bergrüßungsrunde vor der Krone in Thal.



Weitere Bilder in der Bildergalerie


Donnerstag, 27. März 2008

Buch-Neuerscheinung: Dokumentation der Kulturlandschaft Sulzberg

















(10.7.07) Das von der
Gemeindevertretung in Auftrag gegebene Buch "Dokumentation der
Kulturlandschaft" ist erschienen. Das 135 Seiten umfassende Werk von
Dipl.Ing. Johann Peer zeigt und beschreibt in großartiger Qualität die
Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimatgemeinde. Fachlich
fundierte Texte mit durchaus architekturkritischen Statements begleiten
die wunderschönen Bildkompositionen.

Ausgesuchte
Aufnahmen bilden Landschaften, dörfliche Strukturen, Gärten und Bäume,
zeichenhafte Objekte (Kapellen, Kreuze, Bildstöcke) und sehr viele Gebäude
unserer Gemeinde ab. Es ist eine Momentaufnahme unserer Kulturlandschaft
an der Jahrtausendwende. Dem Ortskern Thal mit seinem gut erhaltenen
Ensemble und den bemerkenswerten Bauten rund um die Pfarrkirche widmet der
Autor besondere Aufmerksamkeit.

Zum Buch gibt es außerdem eine audio-visuelle
Präsentation auf CD, die im Herbst zu gegebenem Anlass vorgestellt wird.







"Sulzberg -
Dokumentation der Kulturlandschaft" von Johann Peer gibt es für
35,90
im Gemeindeamt Sulzberg, in der Raiffeisenbankstelle in
Thal und im guten Buchfachhandel zu erwerben.


















Der neue Sulzberg-Gutschein ist da !












(4.3.08) Schon längst angekündigt, jetzt ist er da: Der neue
Sulzberg-Gutschein im neuen Gewand, herausgegeben von Gemeinde und
SULZBERG AKTIV. Es gibt ihn jetzt in fixen Größen zu 10, 20 und 50 Euro,
verpackt in der ansprechenden Foto-Hülle.



Außerdem gibt es nun mehrere
Ausgabestellen:

Gemeindeamt
Tourismusbüro
Bäckerei Alber
Dorfladen Thal
Käsehaus Sulzberg



Gasthof Alpenblick Sulzberg

Je nach
Öffnungszeit gibt es den neuen Gutschein für dringende Geschenksfälle
also auch am Wochenende. Verrechnungsstelle bleibt das Gemeindeamt.


Mehr zum neuen Gutschein . . .






(4.3.08) Die Bäuerinnen
von Sulzberg besuchten am Dienstag, 26. Februar 2008 die Meisterbäckerei
Ölz in Dornbirn und waren vom Betrieb begeistert. Dass drei Personen am
Fließband pro Stunde 1800 Zöpfe händisch flechten oder 150 Tonnen Eier pro
Woche verbraucht werden, beeindruckte sichtlich. Nach dem Mittagessen
fuhren wir weiter nach Wolfurt zum Spielzeugmuseum. Frau Alge berichtete
von der Geschichte des Hauses und ihrer privaten Sammlerleidenschaft.
Allein die funktionsfähigen Puppenküchen sind schon ein Besuch wert.










Bild und Text: Kriemhilde Steurer












Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen tüchtigen und flexiblen Mitarbeiter mit handwerklichem Geschick für unserenSchindelbetrieb.




Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen


tüchtigen und flexiblen Mitarbeiter mit handwerklichem Geschick


für unseren Schindelbetrieb.



Bitte
melde Dich bei Elmar Moosbrugger Tel: 05516 2887 oder Handy 0664
3379783









Sprache ist Heimat











Werbespot
für "Radio Vorarlberg" mit Markus Vögel und Willi Sinz



Wieder eine Sensation in der Volleyball-Schülerliga der THS Doren





Lesen sie hier
mehr



Neuigkeiten aus Sulzberg

Informationen rund um die Gemeinde Sulzberg

Aktuelle Beiträge

Videa
http://www.beobachter.ch/l eben-gesundheit/medizin-kr ankheit/artikel/zahnarzt-p fusch_ein-gelotter-im-mund /
Videa (Gast) - 1. Aug, 13:40
65 kg Kartoffelnwurden...
65 kg Kartoffeln...
News Finder - 11. Jun, 15:29
Straßenausbau Brucktobel...
Straßenausbau...
News Finder - 9. Jun, 14:03
Grünschnittentsorgung...
Grünschnittentsorgung...
News Finder - 9. Jun, 12:01
FNZ Saisonabschluss
News Finder - 5. Jun, 11:33
Tor, Tor , Tor, i...
News Finder - 3. Jun, 17:04
Noch einfacher Berichte...
MeineGemeinde...
News Finder - 2. Jun, 17:04
Hoher Besuch beim Theater...
kaufmanna...
News Finder - 2. Jun, 17:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7036 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 13:40

bayernfreunde
feuerwehr
frontpage
fussballclub
gemeinde
musikverein
projekt
vol
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren